Gemeinderat Mobilfunk ersetzt öffentliche Telefone
Die Telefonstellen in der Gemeinde Schwarzach wurden kaum mehr genutzt. In Altfalter muss der Kanal dringend saniert werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwarzach.Der Gemeinderat gedachte in seiner Sitzung am Montag des kürzlich verstorbenen langjährigen Feldgeschworenen Johann Wagner. Man werde ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren, sagte Bürgermeister Franz Grabinger. Im Anschluss informierte er das Gremium über ein Schreiben der Deutschen Telekom GmbH, wonach die letzten beiden „öffentlichen Telefonstellen“ am Eisenhammer in Schwarzach und in der Schwarzacher Straße in Unterauerbach im Frühjahr 2022 zurückgebaut werden. Die Nachfrage sei wegen des ständig wachsenden Mobilfunknetzes zuletzt drastisch gesunken und eine Gesetzesänderung ermöglich nun den Abbau durch die Telekom.
###.### #### ### ### ### #####
##### ####### ### ########### #######, ### ########### ##### ### ##### ##### ### ### ###### ### ##### ############### ### ### ########### ## ########. ## #### ### ######### ##### ### ### ######## ### #### ## ################## #########. #### ############ ######### ### ######## ### ######## ####### ##### #### #######, ##### ###### #### #### ########## ################ ### #### ### ############ ########## ######### ######. #### ##### ############### #### ######### ### #### ###.### #### ### ############## ### #### ##.### #### #######.
############# ##### ######### #######, #### ##### ### ##### ###### ######### ####### ############ ###, ## ####### ############## ## ##########. ### ########## ### ############# ###### ### ############# ### ########, #### ### ####### ######## ## ###### ############# ##### ## ################# #### #######.
## ######## ############### ### ######### ### ###### ### ### ########### ######-###### ### ############## #### #######. ## ### ######### ###### ###### ## #### ### ###.### #### ### ######### ### ############## ### #########. ### ###### ###### ## #### ##### ##### ### #### ### ##### #### ##.### #### ######. ######### ###### #### ######### ########, ### ### ##### ######, ### ###### ### ### ### ######-, #########-, ######- ### ######### ## ####### ### ##################. ##### ### ################## ########## #######, ## ### ########## ######### ########## ###################### ##########, ### ############### ### ######## ############### ## ##########.
##### #### ##########
### ####### ######## #### ########### ### ########## ### ################## ## ########## ### ############ ############. ########### ####### ###### ####### ### ### ########## ####### ### ####- ### #########: ### ##### ### #### #### ######## ### ##### ##### ### ####### ########. ######### ### ### ######## ## ###### ########## ######## ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.