In der Kapelle wurde früher die Sebastiani-Novene gebetet. Die Tradition ist mit dem Altarbild in die Marienkirche umgezogen.
Ein Schwarzenfelder tickte mehrfach aus und verletzte dabei andere. Nun legt er Berufung ein und hofft auf das Landgericht.
Am Mittwoch verstarb im Krankenhaus in Schwandorf der ehemalige Buchtal-Vorstand Roland Wohlleben kurz vor Vollendung...
Lisa Meier startete im Herbst in Schwarzenfeld in die Selbstständigkeit. Nun zieht die Steinbergerin Bilanz.
Corona prägte das Jahr 2020. Die Pandemie sei aber keine „Strafe Gottes“, betonte Pfarrer Heinrich Rosner.
Mit dem Ende des Jahres hat sich der Buchtal-Werkchor endgültig aufgelöst.
Haike Ranke war bis 1995 evangelische Pfarrerin in Schwarzenfeld. Am 30. Dezember ist sie an einer Lungenembolie gestorben.
Das Bargeld fiel einem Mann vor der Sparkasse in Schwarzenfeld aus der Tasche. Die Polizei sucht den Finder.
Geschädigte aus Schwarzenfeld, Wernberg und Dürnsricht meldeten sich bei der Polizei. Ihre bestellten Waren kamen nicht an.
Am Jahresende danken die Verantwortlichen üblicherweise bei einer Feier ihren verdienten Kräften. 2020 war alles anders.
Die Schwarzenfelderin Svenja Roth sorgt sich um ihre Marissa (4). Ein Ärzte-Marathon gibt nur begrenzt Aufschluss.
Der „Goldene Unternehmerbrief“ ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für über 50-jähriges erfolgreiches Engagement.
Ein Unbekannter drängt eine Autofahrerin bei Schwarzenfeld von der Fahrbahn ab. Die Polizei bittet um Hinweise.
Der Förderverein der Jugendblaskapelle überraschte die Mitglieder der Musikkapelle in den vorweihnachtlichen Tagen mit...
Die Evangelische Gemeinde feierte ihre Gottesdienste am Heiligen Abend dieses Jahr in der Halle der Zimmerei Mauderer.
Die Nord-Ost-Gruppe erhöht zum Jahreswechsel Beiträge und Gebühren. Der Hauptgrund sind anstehende Investitionen.
Alles neu macht das Jahr 2020: Beim Schwarzenfelder Peter Neumeier geht es rund. Und auch für 2021 hat er wieder viel vor.
Seit vielen Jahren ist es bei der F.
Die Firma BG Bio-Energie will in Schwarzenfeld eine Abfallvergärungsanlage bauen. Der Marktrat stimmte zu.
Der Imkerverein Schwarzenfeld gewinnt den Stiftungspreis der Town & Country-Stiftung. Der Landessieger erhält 6000 Euro.
Mit einem Festgottesdienst eröffnete der Orden des Miesbergklosters zusammen mit Bischof Voderholzer die Feierlichkeiten.
Der Passionistenorden feiert sein 300. Jubiläum. Den Auftakt des Festjahres macht das Schwarzenfelder Kloster am Miesberg.
Seit dem 1. Adventssonntag macht die evangelische Christuskirche ihrem Namen alle Ehre.
Bei einer Kontrolle bemerkten Beamte einen illegalen Gegenstand bei einem 17-Jährigen. Nun erwartet ihn ein Verfahren.
Im Bereich Deiselkühn büxte ein Rind aus. Weil es sich nicht fangen ließ, musste das Tier erschossen werden.
Der Markt schafft Rückhaltevolumen für Bauvorhaben. Verdienen will er nichts.
Ayse Önal und Benedikt Neidl aus dem Kreis Schwandorf haben ihren Schein fast in der Tasche. Doch nun müssen sie zittern.
In der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ wurden sechs Mädchen und drei Jungen in die Schar der Ministranten aufgenommen.
Im C-Bau der Schwarzenfelder Schule gibt es noch einiges zu tun. Neumeier macht bei DB-Konferenz seinen Standpunkt klar.
Der Marktrat stellt den Bedarf für eine weitere Krippengruppe fest. Auch eine Kindergartengruppe kommt hinzu.