Kirche „Lebendiger Gottesdienst“ zum Fest
Für evangelische Christen gab es in Schwarzenfeld mehrere Mitmachaktionen. Auch Filme musizierender Kinder gehörten dazu.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwarzenfeld.Nachdem die Coronamaßnahmen eine Krippenspiel-Probe verhindert hatten, suchte die evangelische Kirchengemeinde nach Möglichkeiten, für Familien mit kleinen Kindern einen lebendigen Gottesdienst zu gestalten. Fünf Kinder schickten Filme von sich mit Musikstücken, die als Vorspiele zu den Liedern gezeigt wurden, teilt die Kirchengemeinde mit. Die Gemeinde stimmte danach die Lieder an. Werner Gentzwein und Edeltraud Ziegler spielten ein Paar auf der Suche nach dem verschwundenen Jesuskind für die Krippe und erzählten dabei die Weihnachtsgeschichte. Sie stellten die Frage, wo man es heute finde, und betonten, dass beispielsweise der Weihnachtsstern nur ein Hinweis auf Jesus sei, nicht aber die Hauptsache, wie so viele der Bräuche. Das Wichtigste sei, in Jesus Gottes Liebe zu den Menschen zu erkennen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.