MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf
  • Gemeinden

Beschluss Schachtsiebanlage für die Kläranlage

Der Marktgemeinderat entschied sich einstimmig für die Anschaffung im Pumpwerk II. Damit sollen Störungen verringert werden.

29. Juli 2016 16:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Schwarzenfeld.In Zusammenhang mit dem Neubau einer eigenen Betriebskläranlage der Naabtaler Milchwerke und den damit verbundenen Auswirkungen auf die kommunale Entwässerungseinrichtung wurde die Firma U.T.E. Ingenieur GmbH aus Regensburg beauftragt, eine Studie über den Weiterbetrieb der Kläranlage Schwarzenfeld ohne Einleitung der Naabtaler Milchwerke zu erstellen. Diese Studie wurde bereits im Mai 2015 dem Marktgemeinderat präsentiert und beinhaltete auch die Überprüfung und Sanierung des Pumpwerkes II/Hauptpumpwerk Sammler West.

Verzopfungen in Pumpwerken

  • Die Hauptursache

    von „Verzopfungen“ liegt darin, dass vermehrt in das Abwasser verbotenerweise Feuchttücher und Hygieneartikel über die Toiletten eingeleitet werden. Da sich diese Feuchttücher durch den hohen Kunststoffanteil nicht wie Toilettenpapier auflösen, bleiben diese Tücher stabil.

  • Zum einen

    handelt es sich um Verstopfungen der Pumpenlaufrad-Kanäle. Hierbei führt ein Verspinnen bzw. Verdrillen von Faserstoffansammlungen zu

  • einem zopfartigen Gebilde im Saugmund der Pumpe. Gelangt dieser „Zopf“ ins Laufrad, führt dies zur Verstopfung eines oder mehrerer Laufradkanäle und damit meistens zu einem Pumpenausfall infolge der Minderförderung. Dieses Szenario tritt in der Regel an Kreiselpumpen mit Zwei- oder Dreikanalrädern auf.

  • Zum anderen

    kommt es zu den schon oben erwähnten RadseitenraumVerstopfungen, bei denen sich Faserstoffe in den Spalten zwischen Laufrad und Schleißwänden ansammeln. Diese Faserstoffansammlungen können das Laufrad bis zum Stillstand abbremsen, bzw. nach Stillstand der Pumpe das Wiederanfahren der Pumpe verhindern. Die Radseitenraum-Verstopfung ist vorrangig bei Kreiselpumpen mit Einschaufelrädern aufgefallen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus