Lokalpolitik Neue Kita und Feuerwehr im Fokus
Der Gemeinderat Stulln segnete den Bauantrag für die Kita ab. 23.470 werden für den Bedarf der Floriansjünger investiert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Stulln.In vielen Kommunen des Landkreises werden neue Kindertagesstätten errichtet. Der Bedarf hat sich enorm erhöht, nicht etwa, weil es mehr Kinder gibt, sondern weil die Verweildauer der Kleinen länger ist als früher. Im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft wird im Ortsteil Wölsendorf (Gemeinde Schwarzach) eine neue Kita errichtet. Nachdem der Markt Schwarzenfeld am Montag für den Bau einer neuen Kita in der Naabstraße den Weg frei gemacht hat, erteilte auch der Gemeinderat in Stulln am Dienstag das „gemeindliche Einvernehmen“ für den Neubau gegenüber der Mehrzweckhalle.
######## ### ###### ##########
########## ####### ########## ########## ### ############# ### ###### ### ############ ######### ### #### ##### #########. ### ### ########## ##.### #### ##### ### ######## ### ### ########### ### ######- ### ##############. ######## ###### ##### ### #############, #####, ####### ### ##########, ####### #### ###############, ### ### ######### ########### #### ############## ###### ######. #### #### ###### ### ### #### ### ############### ### ####### ############, ####### #### #### ### ###### ### ######## ### ################, ################ #### ##################. ### ################ ### ########### ###### ### #### #########.
### ########### ###### ### ####### ### #### ### ### ########### ################### ### ########## ### ########## ######. ####### ###### ##, #### ### ######## ######### ### ########### ###. ########## ##### ### ########## ##### ############ ## ####### ######### ## ### #### ### #############. ### ########### ##### ####### ##### ##### ############### ## #### ### ###,## #### ### ##### ################ ##### ##############.
###### ######- ### ################
## ######## ############### ###### #### ## ######## „#################“ #######. ##### #### ## ## ### ######## ######## ### ######- ### ################ ## #. ###### ####. ############# ####### ###########, #### #### ############## ##### ### ########### ########## ############### ##### ########### ################## ###### ##### ######## ######. ### ############## ### #### ######### ### ### ########## ##### ########. ### ###### ########## ###### ### ################ ### ######. #### ### #### ### ##### ######## ## #### ##### ### ########### #### ######### ### ########### ### ############## ###########.
####### ### ##### #######, #### ### ############### #### ### #################### ######## ##### ### ######### #### ## ######## ####### ### ## ### ###### ## ###### ######## #####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.