Ein Österreicher war bei Teublitz auf der Autobahn unterwegs, als er wegen regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet.
Zwei Storchenküken spitzen aus dem Nest auf dem Telegrafenmasten mit dem alten Holzrad neben dem Storchengehege.
Teublitzer und Katzdorfer Gläubige pilgerten zur Kreuzbergkirche nach Schwandorf und lösten ihr Gelöbnis ein.
Im Naturpark Höllohe wurde der Kreispokal ausgespielt. Die Eisstockfreunde Haselbach-Meldau setzten sich durch.
Für 13 500 Kubikmeter stellt die Stadt mehr als eine halbe Million Euro zur Verfügung. Bauherren können sich einkaufen.
Der Stadtrat in Teublitz befasste sich mit den Bebauungsplänen „Alter Schulsportplatz" und „Gewerbe- und Sondergebiet...
Der Gerstensaft kam bei den Testern gut an. Bürgermeister Beer freut sich auf die Eröffnung am 25. Mai.
Dreizehn Kinder machen bei den „Kräuterfüxen“ schon mit. Bei der Versammlung wurden auch treue Mitglieder geehrt.
In den vergangenen Wochen wurden überwiegend Arbeiten „im Boden“ verrichtet.
Die Teublitzer haben auch in der Pandemie das Miteinander aufrechterhalten. Nun wurden 101 treue Mitglieder ausgezeichnet.
Beim wöchentlichen Treffen im Teublitzer Pfarrei-Café wurden die Senioren diesmal mit einer Rose begrüßt.
Zur Generalversammlung kam der Fischereiverein Teublitz in der Dreifachsporthalle der Stadt zusammen.
Zugleich verabschiedete Pater Sijo Maliyekkal sechs Räte, die nicht mehr kandidiert hatten und nun das Gremium verlassen.
Petra Schanderl ist Schützenkönigin. Zwei Ritter stehen ihr zur Seite.
Der OGV Katzdorf ehrte im Rahmen der Jahresversammlung langjährige Mitglieder und wählte eine neue Vorstandschaft.
Über 60 Kolpingfreunde aus dem Bezirksverband und weitere Pfarrangehörige waren nach Teublitz gekommen.
Mit der „Teublitzer Kräuterhexe“ Steffi Franek hat der Seniorenbeirat eine kompetente Führerin und Referentin engagiert.
Die FFW Premberg blickte auf das von Corona bestimmte Vereinsjahr zurück. Auch über das neue Feuerwehrhaus wurde gesprochen.
Die Teublitzerinnen übergaben den Erlös aus Aktionen an die Aktion Tschernobyl, Traumzeit e. V. und die Leukämiehilfe.
Die Jubilarin ist die älteste Einwohnerin von Teublitz Als junge Frau musste sie mit den Eltern aus Breslau fliehen.
Beim Teublitzer Stammtischtreffen wurden Pabst und Liebl für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Bewohner und Personal der heilpädagogischen Einrichtung in Teublitz sind weiter in Sorge. Denn: Zuletzt brannte es mehrmals.
Am 22. Mai findet wieder das Sänger- und Musikantentreffen der Premberger statt. Verschiedene Formationen spielen auf.
Einige Neuerungen sind geplant und bereits in Arbeit. Eine Zertifizierung zum Thema Umweltmanagement ist auch ein Ziel.
Sechs Tonnen an alten Kleidungsstücken sammelte die Kolpingsfamilie Teublitz ein. 18 Helfer waren im Einsatz.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause trafen sich die Mitglieder wieder. Neun Neuzugänge kann der Verein vermelden.
Im heilpädagogischen Zentrum in Teublitz ist die Aufregung groß. Weil die Brandursache fehlt, sind Bewohner verunsichert.
Der Teublitzer Fischereiverein feiert Anfang Juli ein dreitägiges Fest mit Ehrungen und Angelbasar.
Die Münchshofener feiern im Juni ihr 150-jähriges Bestehen. Der Teublitzer Rathauschef beschirmt die Floriansjünger.
Ein Ausflug führte die Teublitzer in den Bayerischen Wald. Spaß hatten sie im Freizeitzentrum, Spannung bot das Xperium.