Wirtschaft Programmieren macht einen „Riesenspaß“
Vier jugendliche Flüchtlinge absolvieren ein IT-Praktikum bei TGW-Logistics in Teunz. Erste Aufgabe: Eine Ampel takten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Teunz.Ein riesiges Verkehrschaos gäbe es sicherlich, wenn an einer Kreuzung alle Ampeln gleichzeitig auf „Grün“ schalten würden. Da ist es gut, so eine wichtige Schaltprogrammierung nicht gleich am „scharfen Objekt“, sondern erst einmal im stillen Kämmerlein, im Kleinen zu testen. Genau das taten vier junge Asylbewerber in dieser Woche bei der Firma TGW – Living Logistics im Rahmen eines Berufspraktikums auf dem IT-Sektor. Alle vier sind bereits 18 Jahre und kamen als sogenannte unbegleitete Jugendliche nach Deutschland. Der Kontakt entstand bei einer Ausbildungsmesse im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Schwandorf, die in Zusammenarbeit mit dem Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf, der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, der Agentur für Arbeit in Schwandorf und dem Regionalmanagement des Landkreises Schwandorf organisiert worden war.
## ### ###-###### ####### ### ### ##### #### ################ ###, ### ################ ###### ##### #### ######### #### #########. „### ###### ##### ##### #### #### ############ ### ##############“, ##### ### #### ######## ######. ############ ##### ## ##### ##### ############, ### ####### ## ################## ########## ### ### ################ ################### ########### ######. ### ### ######### ########## ###### #### #### #### ##### #############, ######## ##### #### ### ####.
„### ##### #######, ### ######## ### ### ###### #####, ### ## ## ########## ############# ####, #### #####?“ ################ ###### #####
„#### #### ## ## #### ###, ##### ###, #### ##### ##### ## ####### ###, ### ## ## ###### #######“, ######### ##### ## ######## ### ####### #######. ## ### ######### ## ### ############# ########### ######, ######## ## ### ###### ##### „###################“, ### #### ####### ########### ########### #####, #### ############ ####### ##########.
### ##### ####### ####### ###### ##### ##### ### #######-############ ########## ######. „### ##### #######, ### ######## ### ### ###### #####, ### ## ## ########## ############# ####, #### #####?“, ########## ### ################.
### ########## ############ ###### ##### #######, ### ###### ####### ### ### ### #### ####### ### #### ### ### ####### #### #####, #### ##### #### ### ##### ### #### #### ########### ############### #########. ##### ############ ##### ##### ##### ############# ##########, ### ### ### ##### ########## ###### ### #### ####### ###### ###### ###### ######. ### ## ##### ### ###### ###### #### ## ####.
###### ######, ##-######### ### ################## ## ### ####### #############, #### ##### ######, ##### ###### ##### ###### ######## ### ####### ### ##### ##### ### ########### ##### ##### ########. #### ### ############### ### ######### ##### ######### ############ ################ ## #######. „### #### #### #### #######, #### ### ###### ### ####“, ##### ######.
################## ###### #### #### ##### #### ### ####### ### ### ##-#######. „### ### ##### ######## ### ### ### ####### #########, ########## ################## #######, ### ######### ### ### ######## ##### ###### ### ########### ######## ###“, ####### ### #########. ### ######### ###### ################## ##### #### ############# #### ### ########-##### ########.
##### ### ### ####### ######
#### ###### ##### ############### ##### ### ############ ###### ### ### ######## ######### ############## ##### ############## ########### ### ###### ##### ### ### #####. ####### ##### ############### ### ##### ############ ### ###-####### ###### #### ### ########## ##### ###### ###### ######## ######. „####### #### #### ### ############## ########### ### ### ############ #######, ### ### #### ######### ##### ########## ######“, ########## ###### ######. „## ##### ########## ### ### #### ###########“, ##### #### ### #### ####### ####### #####. #### ### ######### ### ### ### ########## ######## #########. „### ##### ##### ##### ## #### ######### ## ##### ##### ######, ## ##### ### ##### ##, #### ### #### #### ####### ########### ######.“
## ################# ####### ######## ######## #### ### #####, ## ### #### #### ######### #### ###### ### ##### ### #### ##### ############### ################# ### ### ######. „### ##### ## ########## ### ########## ### ######### #################“, ######## ########, ##### ###### ###### ##### #### ############, ###### ############ ### ## ############ ######## ####. ### ######## #### #### #### ########## ### ##### ################ ################### ##### ############# ###. ######## ######### ### ### ######### ################### ##### ### ######### ## ##### ### ### #######.
######## ########### ### ### ##### ########## ##### ### ####.
Ausbildungsmesse
-
Zielsetzung:
Die Jugendlichen möglichst schnell und unkompliziert in direkten Kontakt mit Betrieben zu bringen, um sich beruflich zu orientieren und die Grundlage für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu schaffen.
-
Veranstalter:
Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf, IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, Agentur für Arbeit in Schwandorf und Regionalmanagement des Landkreises Schwandorf
-
Teilnehmer:
Elf regionale Aussteller aus unterschiedlichen Gewerbebereichen sowie rund 50 Schüler der BAF-Klassen des Berufsschulzentrums. Hintergrund: In Zeiten des demografischen Wandels und des vorherrschenden Trends bei Jugendlichen eine akademische Laufbahn anzusteuern, die Möglichkeit zu nutzen, unbesetzte Lehrstellen jungen Menschen mit Fluchthintergrund anzubieten und so einen Beitrag zur frühen Integration zu leisten.
-
TGW Teunz:
Vier junge Asylbewerber (18 Jahre) aus Eritrea und Afghanistan absolvieren ein viertägiges Praktikum im IT-Bereich ohne besondere Vorkenntnisse sehr erfolgreich, dank der grafischen Programmiersprache „Scratch“, die sich für Kinder und Jugendliche für den Einstieg besonders eignet.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.