Die Einrichtung der Johanniter in Wackersdorf stellt sich vor. Die SPD unterstützt die Arbeit dort mit einer Spende.
Nicht zum Sperrmüll gehören Säcke und Kartonagen gefüllt mit Restmüll, Baustellenabfälle, Agrarfolien, Altreifen und...
Die Schüler aus dem Landkreis Schwandorf äußerten ihre Wünsche, wie etwa einen Getränkeautomaten für die Aula.
Bei der Feuerwehr standen Ehrungen und Neuwahlen an. Neuer Stellvertreter ist Christian Bauer.
Die Jubilarinnen gehören dem Verein mittlerweile seit 25 oder sogar 40 Jahren an.
Für Kinder ist die Anlage „Wasser – Fisch – Natur“ in Wackersdorf ein Eldorado. Zum Wohlfühlen trägt auch die Wirtin bei.
Der katholische Frauenbund Wackersdorf hat den Erlös einer Verkaufsaktion gespendet. Es soll Kriegsflüchtlingen zugutekommen.
Der Gemeinderat widmete verschiedene Straßenzüge. Die Nachfrage nach Förderung von Sanierungen im Ortskern ist groß.
Der Neubürgerempfang fand heuer im Garten des Mehrgenerationenhauses statt. Gegenseitiger Austausch stand im Vordergrund.
In zwei Straßen in Wackersdorf werden Leitungen und Kanäle erneuert. Rund 2,25 Millionen Euro werden investiert.
Am 14. Mai ist das Panoramabad in die neue Saison gestartet.
Das Vereinsleben der Wackersdorfer Knappen litt unter der Pandemie. Jürgen Müller bleibt Vorsitzender.
Sie arbeitet im Krankenhaus, er beim BRK: Anna-Lena Schmid und Maximilian Hein sagten in Oberviechtach „Ja“ zueinander.
Die Freien Wähler im Landkreis gehen mit ihrer bewährten Führungsmannschaft in die bayerischen Landtagswahlen 2023.
Der „neue Konzertsaal“ des Musikvereins erwies sich als Glückstreffer.
Wackersdorfs Disko schließt. Stammgäste feierten ein letztes Mal, schwelgten in Anekdoten und hoffen auf den neuen Pächter.
Die Wackersdorfer Bademeister sind gerüstet für die Badegäste. Die Eintrittspreise wurden angepasst.
Nach 15 Jahren wendet sich der Betreiber bald anderen Zielen zu. Die Eigentümerfamilie Fritsch plant weiter für die Zukunft.
Beim Florianstag in Wackersdorf wurde auch ein Mehrzweckfahrzeug eingeweiht. Für die Leistung der Aktiven gab es viel Lob.
Bei einer Besichtigung wurde der Fortschritt bei der Renovierung der Sporthalle in Wackersdorf unter die Lupe genommen.
Das diesjährige Frühjahrskonzert in Wackersdorf findet an zwei Tagen statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Wackersdorfer Trachtenverein freut sich auf viele Termine und Feste. Auch Musik- und Tanzabende soll es wieder geben.
Der Trainingsbetrieb des TV Wackersdorf ist durch die Sanierung stark beeinträchtigt. Corona belastete das Schwimmbadkaffee.
Nachbarschaftshilfeverein Wackersdorf unterstützt ältere Menschen. Das Sprechzimmer im Rathaus steht wieder zur Verfügung.
Die Idee von Pfarrer Sebastian Kneipp, das Wasser als Heilmittel einzusetzen, findet immer mehr Anhänger.
Der Gemeinderat befasste sich mit problematischen Verkehrssituationen. Zunächst sollen einfache Lösungen geprüft werden.
In der Ortsmitte wird eine Quartierslösung umgesetzt. Als Herzstück werden im Ärztehaus zwei Blockheizkraftwerke installiert.
Die Eisstockfreunde Heselbach-Meldau waren auch in Corona-Zeiten aktiv. Die Vorstandschaft hat sich verjüngt.
In Wackersdorf wurde über die Werte der Arbeiterwohlfahrt wie Solidarität, Gleichheit und Toleranz gesprochen.
Wackersdorfs Bürgermeisterkinder Anja und Mathias Pronath heirateten nun auch kirchlich. Viele Kinder standen Spalier.