Vereine Kneippsaison in Wackersdorf ist eröffnet
Die Idee von Pfarrer Sebastian Kneipp, das Wasser als Heilmittel einzusetzen, findet immer mehr Anhänger.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Wackersdorf.Noch Ende April fand in Wackersdorf das traditionelle Ankneippen statt. Kneippverein und Vertreter der Gemeinde trafen sich zur Saisoneröffnung in der Anlage unterhalb des Panoramabads. Erstmals seit zwei Pandemiejahren zeichnet sich wieder ein „normales“ Kneippjahr ab. „2020 fiel das Ankneippen komplett aus, 2021 war es erst Mitte Juni möglich“, erzählte der Vorsitzende des Kneippvereins, Günther Pronath. Genau wie die übrigen Vereinsmitglieder freue er sich über die frühe Saisoneröffnung: „Wir haben sehr viele Wackersdorferinnen und Wackersdorfer, die dieses Angebot regelmäßig nutzen.“
########### ######### ### ### ############# ### ########### ######## #### #### ###### #####: ### ### ###### ### #### – #### ###########? ########## ### ############ #################### #### ## ## ############ ##### ### ######. ## ########### ###### ##### ############ ###### #### ####### ### #########: ### ################# ## ###### ###, ###### ## ############# ### ### ############ ######### ### ############ ### #############: ######## ### ### ############## ##. ####### ####### ### # ### ## ###, ### ################# ## ###### ### ########## ### #### ## ### ### ########. #### ### ### ########### ########### #### ## #### ##### ###################: ##### ### ###### ### ####### ## #### ########### ### ############ ###### ########### ######.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.