Winklarn Blick in die Vergangenheit
Im Thammerhaus ist die Ausstellung „Fir d’Nachwölt“ zu sehen. Sie ist mit Material aus der Sammlung Hans Schießl bestückt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Winklarn.Zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung „Fir d’Nachwölt“ konnte Bürgermeisterin Sonja Meier vor dem Thammerhaus, dem Ausstellungsort, neben den interessierten Gästen auch einige Ehrengäste begrüßen. Meier dankte Hans Schießl, den sie noch aus ihrer Kinderzeit kannte, für seine Mühen und Peter Turban, der sich der wertvollen Dokumente annahm und sie nun präsentiert. In seinem Grußwort gratulierte der stellvertretende Landrat Richard Tischler der Marktgemeinde zu diesem dreifachen Glücksfall, erstens, dass Hans Schießl so viel gesammelt hat, zweitens, dass sich jemand wie Peter Turban bereiterklärt hat, diesen Fundus aufzubereiten und drittens, dass es Räumlichkeiten gibt, solche Werke zu präsentieren.
### ########## #### ########## #### ###############: #######, ######, #######, ########, ########, ########## ##### ### ############# ### ###### ### ###########. ##### ###### ######## #### ### #####, ### ### #############, ##### ############# ### ######## ## #### ####### ## #########. #### #### #### ##### ##### ### ### ############# ### ### ########### #####. ## ###### #### #### ####, ### #### ##### ### ############## ###### ### ### #########. ### ########### ### ## ### ######## ###### ########### #### ########: ######## ### ## ### ## ###, ######## ### ## ### ## ### ### #### ############. #### ######### ### ####### ####### ### # ### # ###, ### ## ### ## ### ### ### ## ### ## ### ##### ####### (#####) ####. (###)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.