Aktion Feuerwehren proben für den Ernstfall
Im September fand in Winklarn im Rahmen der Brandschutzwoche eine Feuerwehrübung statt. Sieben Wehren waren dabei im Einsatz.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Winklarn.„Brand in der Zimmerei Killermann in Winklarn, Personen unklar“, lautete die Alarmierung der Feuerwehren. Bei Eintreffen der Wehren aus Winklarn, Muschenried, Schneeberg, Thanstein, Dieterskirchen, Oberviechtach und Schönsee bot sich folgende Situation: Es war kein offenes Feuer zu sehen, aber starke Rauchentwicklung, Verrauchung der Schreinerei und des Lagers darüber, eine Person wurde vermisst. Die Koordination des Einsatzes lag in den bewährten Händen von KBM Peter Killermann. Schnell waren die Aufgaben verteilt und jeder wusste, was zu tun war. Mit schwerem Atemschutz begaben sich die Atemschutzträger der Feuerwehren Winklarn, Dieterskirchen und Thanstein auf Personensuche in die verrauchte Halle. Sie fanden die vermisste Person, brachten sie mit einer Fluchthaube ins Freie und übergaben sie zur weiteren Versorgung an die Firstresponder Winklarn. Die Wehren aus Muschenried und Schneeberg bauten eine Schlauchleitung auf und sorgten für die Wasserzufuhr. In zwei B-Leitungen wurde das Wasser vom 400 Meter entfernten Güldenweiher zum Brandherd gepumpt.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.