Veranstaltung Muschenried blickt auf 750 Jahre zurück
Das bunte Programm des Jubiläumsfestes, das von 26. bis 29. Mai stattfindet, wird von fünf Dorfvereinen zusammengestellt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Winklarn.Der Ortschaft Muschenried, die auf 750 Jahre Ortsgeschichte zurückblicken kann, stehen von 26. bis 29. Mai ereignisreiche Tage bevor. Als Veranstalter haben sich die fünf Dorfvereine – Freiwillige Feuerwehr, Kreuzbergschützen, Gartenbauverein, Frauenbund und die Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried/Haag – zusammengeschlossen, ganz nach dem Motto: „Zusammen bewirken wir mehr.“ Das spiegelt sich auch im Festprogramm wider, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Am Donnerstag, 26. Mai, begrüßt die Blaskapelle Kunschir an der Brunnenanlage die Gäste mit einem Standkonzert. Nach dem Bieranstich sorgen die „Rotzlöffl“ für Stimmung im Festzelt. Der Festfreitag ist als „Tag der Jugend“ fest in der Hand der Band „Urwaidler.“ Als Tag der Heimat, Vereine und Betriebe ist es am Samstag bereits vormittags möglich, durch einen Floh- und Kunsthandwerkermarkt zu schlendern und sich anschließend beim Weißwurst-Frühstück zu stärken, heißt es in einer Mitteilung der Vereinsgemeinschaft Muschenried. Nach dem Totengedenken am Ehrenmal klingt es „bayerisch-böhmisch“ mit der Blaskapelle Kunschir. Später sorgen die Mitglieder von „Waidler-Power“ für Stimmung.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gemeinden.