Klicken Sie sich in unserer interaktiven Grafik durch die Gemeindeliste und informieren Sie sich über die aktuellen Ergebnisse zu den Stichwahlen in der Region Schwandorf.
Brucks Bürgermeister nimmt Abschied von seinem Amt. An diesem Dienstag macht er den Bürgern aber noch ein Geschenk.
Schwarzenfelds Bürgermeister hört auf. Seine letzten Tage im Rathaus hatte er sich völlig anders vorgestellt.
Schwarzenfeld bekommt einen neuen Chef. Peter Neumeier will keine Fundamentalpositionen durchsetzen. Ideen hat er trotzdem.
Der CSU-Politiker ist ab 1. Mai der neue Bürgermeister der Stadt. Es gibt viele wichtige Themen, die er anpacken will.
Trotz stolzer Hinzugewinne reicht es für die CSU in Burglengenfeld nicht zur Mehrheit. Lacht zum Schluss doch wieder die SPD?
Nach der Sitzung der jeweiligen Wahlausschüsse steht die Besetzung von Schwandorfer Stadtrat und Kreistag endgültig fest.
Im Mai werden der neue Gemeinderat und Anita Forster ihre Ämter antreten. Für diese Aufgabe ist sie gut gerüstet.
Alois Nißl aus Neunburg sitzt künftig für die Grünen im Schwandorfer Kreistag. Er will sich auf das Baurecht konzentrieren.
Rudolf Seidl gewinnt das Rennen in Maxhütte-Haidhof klar. Er erhält mehr als 13 Prozent Vorsprung gegenüber Matthias Meier.
Mit 54,9 Prozent der Stimmen setzte sich Andreas Feller (CSU) gegen seinen Herausforderer Kurt Mieschala (UW) durch.
Mit 53,9 Prozent weist der Amtsinhaber im zweiten Wahldurchgang seinen Herausforderer Michael Hitzek (SPD) in die Schranken.
Jahrzehnte regierten in Bruck Freie-Wähler-Bürgermeister. Nun siegt die CSU – und mit Heike Faltermeier erstmals eine Frau.
Am 29. März 2020 wählt Maxhütte-Haidhof seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Am 29. März 2020 wählen die Schwandorfer ihren Oberbürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Am 29. März 2020 wählt Burglengenfeld seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Am 29. März 2020 wählt Bruck seinen Bürgermeister. Hier werden wir die Ergebnisse für Sie festhalten.
Thomas Beer ist ab 1. Mai Bürgermeister. Die Pfarrei, die Feuerwehr, der SC Teublitz und die Parteien haben Erwartungen.
Auch in der Verwaltung gibt es stille Helden. In Schwandorf, Burglengenfeld, Maxhütte und Bruck sind sie besonders gefordert.
Markus Schiesl löst Georg Köppl als Bürgermeister von Altendorf ab. Schiesl bietet allen eine gute Zusammenarbeit an.
Wir stellen vier neue, junge Kreisräte vor. Sie verraten, welche Themen junge Menschen im Landkreis Schwandorf bewegen.
Von einem Endspurt zur OB-Wahl am Sonntag ist in Schwandorf nicht viel zu spüren. Auch die Wahlparty fällt diesmal aus.
Nur 76 Stimmen trennten Matthias Meier (CSU) und Rudolf Seidl (UWM) im ersten Durchgang. Ein Doppelporträt
Amtsinhaber Thomas Gesche und Michael Hitzek sehen in Burglengenfeld von weiteren Aktionen ab. Beide wollen Vorbild sein.
Reinhard Ehemann (FWG) und Heike Faltermeier (CSU) treten zur Stichwahl an. Mit der AfD möchten sie nicht zusammenarbeiten.
In Thanstein ziehen vier neue Mitglieder in den Gemeinderat ein. Das sind alle Kandidaten für den Gemeinderat
In Neukirchen gab es keine Parteien, sondern nur eine Einheitsliste, aus der die Bürger wählen konnten.
Die SPD hat im Gemeinderat nur mehr acht Sitze. Kümmersbruck hat die zweitschlechteste Wahlbeteiligung im Landkreis.
Die Zusammensetzung verändert sich. Etliche neue Parteien und noch mehr neue Kandidaten haben künftig etwas zu sagen.
Trotz Verluste steht die Partei in Schwandorf an der Spitze der Wählergunst. SPD und Freie Wähler liefern sich ein Rennen.
Ein Mandat muss die CSU abgeben, während die FW eines mehr bekommen. Stabil bleibt die Zahl der Gemeinderäte bei der SPD.