Das Centrum Bavaria Bohemia, Wunsiedel sowie Schwandorf starten eine dreiteilige Webinar-Reihe. Auftakt ist am 21. Januar.
Im Stadtzentrum läuft derzeit eine Krippenausstellung mit Ausstellern aus Bayern und Tschechien. Zugang gibt es via Internet.
Veronika Kaštánková zeigt, wie sie Honzas Quarkbuchteln macht. Das Originalrezept stammt aus Böhmen.
Corona bremst das Kulturstadtprogramm aus. Veronika Kaštánková stellt den Schwandorfern aber weiter Lieblingsgerichte vor.
Das Kulturstadtjahr Bayern – Böhmen läuft weiter. Und Veronika Kaštánková zeigt heute wieder, was die Böhmen gerne essen.
Der Kulturkalender hat im Oktober wieder einiges zu bieten. Bei diesen fünf Terminen ist für jeden etwas dabei.
Trotz Corona-Regeln und Lockdown: Die Macher des grenzüberschreitenden Projekts sind mit der Resonanz bislang zufrieden.
Auch in Tschechien ist der Kuchen ein Klassiker am Kaffeetisch. Unsere Köchin verrät ihr besonderes Geheimrezept.
Schwandorfs Kulturkalender hat im September einiges zu bieten. Mit diesen fünf Terminen wird eine große Bandbreite abgedeckt.
Das Publikum schaut auf den Film „Tiefe Kontraste“.
Die Regensburger Band tritt am Samstag in Schwandorf auf. Damit geht die Matinee-Reihe beim Kulturstadtprogramm zu Ende.
Tschechien hat einiges zu bieten. Wir haben eine Liste mit Ausflugszielen – geordnet nach der Entfernung zu Schwandorf.
Schwandorf ist Kulturstadt Bayern-Böhmen. Wir haben die zehn wichtigsten tschechischen Wörter für Kulturfans zusammengefasst.
Schwandorfs Kulturkalender hat im August einiges zu bieten. Mit diesen fünf Terminen wird eine große Bandbreite abgedeckt.
Am Samstag fiel der Startschuss für die Kulturstadt. Das Musikprogramm gab einen Vorgeschmack auf die Vielfalt in der Region.
Zum Start des Kulturstadtjahrs stellt Veronika Kaštánková ein Traditionsgericht vor. Es hat mit Kaiser Rudolf II. zu tun.
Das Programm der Kulturstadt Schwandorf hätte längst laufen sollen. Wegen der Corona-Pause geht es aber in die Verlängerung.
Jetzt beginnt das Kulturstadtprojekt Bayern – Böhmen. Gleichzeitig wechselt die Köchin, die Ihnen böhmische Rezepte verrät.
Am 1. August spielen sechs Bands in Schwandorf, deutsche und tschechische. Bis Mai 2021 sind 60 Veranstaltungen geplant.
Bald ist Schwandorf Kulturstadt Bayern-Böhmen. Die tschechische Landfrau Šárka Mrázová stimmt mit einem Rezept darauf ein.
Schwandorf wird Kulturstadt Bayern-Böhmen. Eine Köchin aus Kauth kocht deshalb ein typisch böhmisches Gericht.
Schwandorf ist heuer Kulturstadt Bayern-Böhmen. Das Maskottchen Herr Knédl hält das Projekt trotz Corona am Leben.
Schwandorf ist 2020 Kulturstadt Bayern-Böhmen. Es war viel geplant. Das Projekt könnte im Mai 2021 nachgeholt werden.
Auch in Tschechien kommt Tomatensoße auf den Tisch. Mit Spaghetti wird die nicht kombiniert, verrät unsere Köchin aus Kauth.
In Tschechien isst man auch an Ostern gerne Lebkuchen. Als Motive nimmt man Eier, Tiere oder auch Pflanzen.
Sárka Mrázová stellt anlässlich des Kulturstadtjahres in Schwandorf eine neue Speise vor. Sie erinnert an Krapfen.
Schwandorf ist Kulturstadt Böhmen-Bayern 2020. Auch für Jugendliche ist was geboten: Es gibt ein Theaterprojekt.
Šárka Mrázová kommt aus Kauth. Anlässlich des Kulturstadtjahrs stellt sie ihr Rezept eines Lendenbratens auf Rahm vor.
2020 ist Schwandorf Kulturstadt Bayern – Böhmen. Dazu präsentieren Tschechinnen jeden Monat Rezepte in der Mittelbayerischen.
Kulturstadt, Kulturfest und Zeltfestival: Drei große Events stehen 2020 auf dem Plan. Die Stadt leistet dafür Hilfen.