Breitensport Der Integrationsverein lebt
Vor 15 Jahren gründete sich die FT Eintracht Schwandorf und bezog das Sportgelände des ehemaligen FC Linde.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Schwandorf.Als sich vor 15 Jahren die FT Eintracht Schwandorf gründete und das Gelände des FC Linde übernahm, prophezeite man dem jungen Verein keine lange Überlebensdauer. Die Skeptiker mussten sich eines Besseren belehren lassen. „Der Verein ist lebendiger denn je“, gibt Vorsitzender Dieter Jäger zu verstehen. Er nennt das 40 000 Quadratmeter große Gelände „unser Freizeitparadies“. Dort tummeln sich täglich Kinder und Jugendliche vom sechsten Lebensjahr an und jagen dem Ball nach.
##### #### ##########
### ### ## ######### ##### ##### ### ################ ## ###########. „### ### #### ##### ##########“, ####### ###### #####. ### ### ##### ##### ### ###########, ####### ### #### ## ##### ### ### ######### ### ###### ### ############. ### ###### #### #### ##########. ###### ##### ##### ### ############ ## ### ##### ## ### ####### ## ###########. ## „##################“ ## ######### ####### ###### ### ########### ################### ######## ######### ###########. #### ####### ### #### ##### ### #### ####, #### #### #### ##### ###### #####.
### ################# ##### #### ##### ### ######## ################ ### ## ### #############. „## ### ################## ##### ### ## ####### ### #### ########“, ####### ### ###########. ### ##### #### ### ################## ### ####### ###########.
### #### ############### ##### #### #### ## ########### ######## ###. ### #-####### ###### ####### ####### ################ ## ### #####, ### ##### ###### #### ### ##### #######. ### ####### ### ############ ########## ### ###### ######### ### ### ####### #########.
### ############ ### #### ### ######## ### ### ############### ### ## ######. ###### ### ###### ##### ######### ### ###### ###### #### ### ########## ##### ### ### #### ### ### ############### ########, ### ################## ## ######## ### ## #######. ### ### ###### ##### #### ##### ### ############## ################# ########. ### ######## ################# ###### ### ###### ######### ### ######### ### ######### ### ############# ## ##########, ### ### ########## ## ##### ###### ######### ##### ### ### ### ##### ######.
„### ###### ##### ############### #########.“ ###### #####
#####, ## ##### ######, ##### ### ## ######### ### ##### #################. „### ###### #### ##### ###########“, ####### ###### ##### ### ######## ### ### ##### ### ####### ### ##### ############# ############. ########## ### ## #####, #### ### ### ### ############# ### ### #################. #### ### ########### ################## ####### ### ###### #######, ## ##### ##### ############# ## ######. „### ###### ##### ############### #########“, ##### ### ########### #### ############## ########. ##### ## ############## #### ## #### ########## #########. ##### ####### ## ######### ###### #### ##########, ## #### ################ ###### ########, ## #### #### ##### ####### ## ### ############# ### ### ######### ######### #############.
##### #### ####### ######
###### ### ###### ### #### ####### ######, #### ### ## ######### ### ####### ###### ####. „### ##### ##### ### ###########“, #### ###### ##### ## #########. ### ### ########## ### #################### ##### #### ##### ### ### ##############, ####### #### #### ### #### ############# ############### ###########. ###### ##### ##### ### ### ######## ### ### ##### ###### ### ### ###### „### ### ####### ### #####“. ### ### ########## ###### ###### #### ##### ######## ### ### ### ###########, ## ### ###########.
## ##### ##### ### ### ############## #### ######, ####### #### ### ########-#############, ### ######### ### #########################, ### ###-###- ### ### ################. ##### #### ###### ############ ### ##### ######### ###### ### ######## #### ### ### ############ ###### ######## ######.
### #### ############ ########## ### ################# ##### ## ### ## ########## ######## – ## #########, ######### #### ################. ##### ######### ########## #### #### ############ ### ########## ### ############## #### ######## ## ### ### ##### ######. ### ### ## ##### ##### ########## ### ### ##### ###### ## ######## #####, ### ####### ### ## ####### ############# ############ ###.
Die FT Eintracht lebt Werte vor
-
Offenheit:
„Wir leben in einer offenen Gesellschaft“, sagt FT-Vorsitzender Dieter Jäger. Diese Wertvorstellung mache sich auch im FT breit. Er sieht darin den Querschnitt der Schwandorfer Bevölkerung abgebildet. -
Vielfalt:
„Über 50 Prozent der Jugendlichen gehen ans Gymnasium“, sagt der Vorsitzende. Doch Schulbildung, Beruf oder sozialer Status spiele bei der FT Eintracht keine Rolle, so der Vorsitzende Dieter Jäger. -
Ehrgeiz:
Auch „Menschen am Rande der Gesellschaft“ seien ihm willkommen. Trotz des integrativen Schwerpunktes ist der sportliche Ehrgeiz vorhanden. Die Fußball-Herren wurden zweimal Hallen-Stadtmeister. (xih)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.