Tag des offenen Denkmals Vom Biberbau zum Kohlekraftwerk
Beim Denkmaltag zum Thema „Holz“ war an acht Stationen in Schwandorf Abwechslung geboten. Auf großes Interesse stießen Führungen im Bayernwerk.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
SCHWANDORF.. Zehn Jahre ist es her, dass das Bayernwerk endgültig stillgelegt wurde. Heute wird das Gelände anderweitig genutzt, beispielsweise hat hier das Berufliche Bildungszentrum (BBZ) sein Zuhause gefunden. Am Sonntag verwandelte sich einer der Schulungsräume jedoch in eine Schnittstelle zwischen Gegenwart und Vergangenheit: Anlässlich des Tags des offenen Denkmals hatte Georg Wickles zur Vorführung seines Films „Eine Ära geht zu Ende“ eingeladen. Zum einen jährt sich die Stilllegung, zum anderen passt das Braunkohlekraftwerk gut zum Thema – wenn der Bezug auch mehrere Millionen Jahre zurückliegt. Der ehemalige Bayernwerkmitarbeiter hatte zweieinhalb Jahre damit verbracht, aus seinen persönlichen Videoaufzeichnungen das Material für die lange Hommage an das Kraftwerk zu erstellen. Zusätzlich stellte er Bilder, Festschriften und Dokumente aus der Zeit des laufenden Betriebs aus. Der Film gewährte sowohl Einblicke in die Kontroll- als auch in die Maschinenräume des Bayernwerks und ließ den Rückbau bis zur Sprengung der Türme Revue passieren. Im Anschluss bot Michael Mändl, Betriebsleiter des BBZ, eine Führung durch das Bildungszentrum an, für die sich ein Großteil der etwa 70 Gäste interessierte. Einige unter ihnen waren früher selbst im Bayernwerk beschäftigt.
############ ############# ## ############ ####### ######## ####### #### ### ############ ####### ## ####### ## ########### #####. ########## ##### ### ################# „#### ###### #####!“ ##### ###### ######### ######, ####### ############### ### ##### ####. #### ### ####### #####, #### ### ##### ### #### ### ####### ######## „####“ #### #####, ### ####: ### ################# #### ##########. „### ##### ##### ## ### #######“, ########## ####. #### ### ## ########, ##### ### ####### ######, ##### ### ########### #######, #### ### ###### ### ### ################# #########. ##### ##### ### #### ### ############ ########, ### #### ### ##### ### ### ######## ## ############### ########## ######.
### ## #### ######### ##### ######, ###### ## ####### ###### #### ####### ########. ### ################ ## ######### ### ######### ## ### ########### ##### ################ ##, ####### ### ##### ### ######### ### ##. ##### ######### ##### #######. ###### ### ### ### ## ########## ### ### ######### ## ### ### ## ### ### ####### ###### ########## ####### ### ### ############## ### ### ############# ## #####. ### ###### ###### ### ### ######### ### ############# ### #########. ######### ##### ### ############ ##### ##### ### ######## ####### ######### ##### ###### ### ## ########### ############ ####### ###### ##### ### ####### ########## ### ########## ##### ############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.