MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Schwandorf

Klimaschutz Wie Neunburg Energiewende selbst macht

Neunburg forciert den Ausbau regenerativer Energien. Dazu gehören immer mehr Solaranlagen und eine Nahwärmeinsel.
Roland Thäder

04. April 2019 17:38 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Neunburg.Das Neunburger Marienheim verbraucht knapp 300 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr (Stand 2018). Das entspricht in etwa dem Verbrauch von 75 Vier-Personen-Haushalten. Aber es wird noch laufend optimiert. Jetzt ist auf dem Dach des Alten- und Pflegeheims eine zweite Photovoltaikanlage installiert worden. Innerhalb von drei Tagen montierte ein Team der Neunburger Niederlassung der Firma Enerix die Anlage mit 25,2 kWp Leistung. Sie produziert jährlich rund 22000 Kilowattstunden Strom. Ende April geht sie in Betrieb.

### ###### ### ### ##### #####

Peter Lottner von Enerix (r.) übergibt Bürgermeister Martin Birner und Tobias Stibich vom Bauamt der Stadt ein T-Shirt mit der Aufschrift „Held der Energiewende“ und eine Urkunde. Sie bescheinigt, dass das Marienheim mit der zweiten Solaranlage 14 000 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr einspart. Foto: Thäder

## ### ################### ##### ##: ### ### ########### #################### ### ##### ##### #################### ##### ### ########## ###### ###### ## ###### ############ ####### ##########. ##### ###### ##### ### ### ####### ### ############# #######. #### #### „########### ########## ### ##############“ ### #######. ##### ######## ####### #### ####### ### #### ##################, ### ### ########## ### ##### ### ##### ########. ### ### #### ## ### ###### ###### ########, #### ### ### ####### ################ ########## ### ################ ######.

#### ####### #### ## ## #### ##### ### ######### ### ############, ### ########## ######. ## #### ## #### ### ######### ### ########### ## ### ############# ### ##### #### ######### #### ################## ###########. ######## #### #### ### ######## ####### #######. ####### ##### ### ########## #### ### ###### ### #### ### #####-####### ##### ### ################## ### ### ### ##### ################## #########. ### ### ############# ###### ## ########## #### ##### #########.

## ############ #### #### ############# #########. ## #################### ###### ##### ######### ### ### ################# ### ####### ##. ##### #####. ##### #### ## ## ### ######### ### ################ ## ### ############ ### ##########, ##### ############### ##### ##### ### #################. ### ########## ######### ## ####### ##### ### #### ####################, ### ### ### ########## ### ###### ### ########### ##### ### ########## ### ############ ########### #####. ########## ### #### ### ###### ######## #########, #### ### ####################, ### #### ############# ##########://###.################.##/######/##########-###########/###-###########-#########-#########-#####-##########.#####. ######### ############# ###### #### ### #### ############## (#############), ### ### ########### ######, ### ### ####### ## #### #, ### ########### ###### #### ### ##### ######, ########## ######## ####, ########. ####### ###### ###### #### ############## ### ############# ###### ### #### ### #### ### #### ####### ### ############ #########, ########## #####.

###### #### ##################

### ###### ################## ### ########## ######## ############, ################# ### #########. ### ###### ##### ### ### ############### ## #######. ##### ############# ### ### ###### ############### ### ### ############### ####-###-###### ### ### ############## ### ###########. ##### ############## ######## #### #### ######## ######## ## ######## ### ### ######## ############ ########. ### ########## ######## ##### #### ## ####### #######. ###### ###### ### ######### ### ###### #########. ### ############## ### #### ## #### ### ##### ################ ####### #######. ##### #### ###### #########.

### ################## ### #### ############# ###, ####### ## ########, ### ######## ##### ### ##### ## ###########. ######## ##### ### ############ ### ## ####### #### #### ### ### ############# ########## ### ### ## ## #######“, ######### ##### #####.

Die Photovoltaikanlage bei den Stadtwerken neben der Bayernwerk-Leitstelle war einst die größte PV-Anlage Europas. Nach 30 Jahren verfügt sie immer noch über eine Leistungsfähigkeit von 95 Prozent. Sie wurde erweitert. Einige Module auch ersetzt. Die Stadtwerke Neunburg produzierten allein 2017 17, Millionen Kilowattstunden aus regenerativen Energien. Foto: Thäder/Archiv

#### ######## ### ##### #### #### ####### ### ### ### ### ############. ####### ### ## ###### ##### ### ### ####### ## ####### #### ################## ########, ### ###### ### ###### ####### ###. ##### ####### ##### ######## #### ############# ### ########. #### #### ####### #### ######### ############# ###### ###### ### ################## ###### #######, ### ##### ### ##### ####### ### ########## ######-#### #-###### ### ### ###### „#### ### ############“ ###########. ###### ##### #### ##### ### ############ ## ######### ####, ####### ### ######## ### ### ##### #####.

####### ########### ### ######## ##### ### ####.

Neunburgs Weg zur Energiewende


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus