Kegler-Bundesliga
Persönliche Bestleistung für Kotal beim Raindorfer 7:1 bei Neuling Olympia Möhrfelden

24.09.2023 | Stand 24.09.2023, 20:42 Uhr

Raindorfs Michael Kotal spielte gegen Olympia Mörfelden mit 699 Kegel neue persönliche Bestleistung. Foto: Erwin Raab

Am Wochenende war das Chambtalerteam beim Liganeuling Olympia Möhrfelden zu Gast und fuhr einen 7:1-Sieg ein.

Das Spiel wurde über sechs Bahnen ausgetragen. Der SKK Raindorf ging in der ersten Spielhälfte mit Milan Svoboda, Daniel Schmid und Mathias Weber an den Start.

Milan Svoboda konnte gegen Marco Goldbach mit 190:132, 148:138, 143:140 160:143 Kegeln alle vier Sätze gewinnen und holte mit 4:0 und 640:553 Kegel den Mannschaftspunkt für die Raindorfer. Stark begonnen hat Daniel Schmid gegen Dieter Nielsen mit 183:152 Kegel, verlor aber den zweiten Satz mit 159:169 Kegel. Als er den dritten Satz mit 184:150 Kegel gewann, war der Punktgewinn fast sicher. Zwar gab er den letzten Satz nochmals mit 154:166 Kegel ab, doch bei 2:2 Sätzen und 680:637 Kegel holte auch der den Mannschaftspunkt.

Mathias Weber musste gegen Robert Nägel den ersten Satz mit 156:178 Kegel abgeben, gewann aber den zweiten mit 196:147 Kegel. Mit 154:167 und 154:163 Kegel gingen jedoch die letzten beiden Sätze verloren, so dass er mit 1:3 und 660:655 Kegel den Mannschaftspunkt abgeben musste. Damit lagen die Raindorfer zur Spielhälfte mit 2:1 Mannschaftspunkten und 1980:1845 (+135) Kegel in Front. In der zweiten Spielhälfte setzte das Raindorfer Team auf Michael Kotal, Jürgen Pointinger und Manuel Lallinger. Michael Kotal konnte gegen Pascal Jestädt den ersten Satz mit 192:168 Kegel gewinnen, zog aber im zweiten mit 156:168 Kegel den Kürzeren. Mit 169:135 und 182:160 Kegel sicherte sich Kotal auch die restlichen beiden Sätze. Mit 3:1 und 699:631 Kegel gewann er mit der Tagesbestleistung den Mannschaftspunkt und spielte dabei eine persönliche Bestleistung.

Jürgen Pointinger gewann gegen Marlo Bühler die ersten drei Sätze mit 159:152, 149:146 und 165:143 Kegel. Zwar gab er den letzten Satz mit 149:163 Kegel ab, doch auch er holte sich den Mannschaftspunkt mit 3:1 und 622:604 Kegel.

Manuel Lallinger sicherte sich gegen Sven Völkl den ersten Satz mit 171:164 Kegel, verlor aber den zweiten mit 155:164 Kegel. Anschließend behielt Lallinger mit 186:162 Kegeln erneut die Oberhand, doch der letzte Satz ging mit 155:166 Kegeln erneut an Völkl. Bei 2:2 Sätzen und 667:656 Kegel blieb der Mannschaftspunkt jedoch beim SKK Raindorf. Damit lagen die Bayerwäldler mit 5:1 Mannschaftspunkten vorne. Mit einem Gesamtergebnis von 3968:3736 Kegel sicherten sie sich auch die beiden Kegelpunkte zum 7:1-Sieg.

cer