In der Fußball-Bezirksliga Süd wird die Lage für den FC Ränkam immer dramatischer. Am Samstag setzte es im Heimspiel gegen die SpVgg Hainsacker eine 1:2-Niederlage. Die Folge ist, dass Ränkam nach dem guten Saisonstart mittlerweile auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. An diesem Dienstag (16 Uhr) geht die Reise zum FC Thalmassing.
Ränkam kann einfach seine Ausfälle in der Offensive nicht kompensieren. Und in der Defensive leistet es sich immer wieder unnötige Abspielfehler, die prompt zu Gegentreffern führen. Erschreckend war gegen Hainsacker insbesondere der Auftritt nach dem Ausgleich, denn es gab kein Aufbäumen. Die Mannschaft wirkte müde.
Erste Möglichkeiten
Dabei hatte es gegen den Tabellendritten gut begonnen. Es war zunächst kein Leistungsunterschied zu erkennen. So war es nicht verwunderlich, dass Ränkam die ersten Einschussmöglichkeiten hatte. Nach einem Zuspiel von Philipp Fischer auf Hannes Kordick zog dieser ab, doch sein Schuss wurde abgeblockt (4.). Vier Minuten später zielte er auf Keeper Schmid.
Glück hatten die Hausherren, dass Robin Peer aus guter Position nur das Außennetz traf. Pech hatte Ränkam dann, als nach Kordick-Zuspiel Nils Bauer mit einem satten Linksschuss nur den Pfosten traf (25.). Als Gästespieler Bastian Brandl von Schiedsrichter Thomas Fischer, der ein sichererer Leiter war, mit einer Zeitstrafe bedacht wurde, konnte dies der FCR nicht nützen.
Ein weiterer Schuss des glücklosen Kordick traf wieder nur den Torwart (34.), und fünf Minuten danach scheiterten sowohl Carlo Rieger als auch Bernhard Rank. Auf der Gegenseite wurde ein Schuss von Brandl im letzten Moment zur Ecke abgewehrt. Mit dem Pausenpfiff fiel die Ränkamer Führung, als Marco Kuhndörfer Nils Bauer bediente, der noch einen Gegner aussteigen ließ und abgeklärt zur 1:0-Führung vollstreckte.
Nach dem Wechsel versuchten die Gäste mehr Druck zu entwickeln. Die Hausherren zeigten sich nicht mehr so spielfreudig. Doch die erste gute Möglichkeit verzeichnete zunächst wieder der FC Ränkam. Nach einem Eckball köpfte Kilian Müller in die Fänge des Keepers (56.). Dann die verhängnisvolle 72. Minute, als sich die FC-Defensive einen schlimmen Rückpass-Fehler leistete und diesen Michael Grassler zum Ausgleich nutzte.
Fortan präsentierten sich die Mannen um Kapitän Kuhndörfer ziemlich von der Rolle. Hatten sie in der 75. Minute noch Glück, dass der eingewechselte Kai Diermeier verfehlte – beziehungsweise den mitgelaufenen Mitspieler übersah –, versetzte in der 84. Minute der eingewechselte Vitus Neumann dem FC nach einem weiteren Abwehrfehler den K.o.-Treffer zum 1:2. Kurz danach hatte Tobias Miksch sogar noch das 1:3 auf dem Fuß, doch Ränkams Keeper Nico Wutz parierte. Dann zielte Fabian Tippelt knapp daneben (90.). Bleibt noch zu erwähnen, dass Roiger in der 88. Minute mit einer Zeitstrafe vom Platz musste.
Seit sechs Spieltagen ist Ränkam damit mittlerweile ohne Sieg. Dies zehrt natürlich am Nervenkostüm der Schützlinge von Trainer Andi Herrmann. Dessen vordringlichste Aufgabe wird es sein, seine Kicker wieder aufzurichten. Doch dies ist alles andere als einfach angesichts einer seit Wochen angespannten Personalsituation.
Schwache Heimbilanz
Der Gegner Thalmassing kommt heuer nicht so richtig in Tritt, er belegt derzeit nur Rang zwölf, hat aber zwei Punkte mehr auf dem Konto als Ränkam, das inzwischen auf Platz 14 gelandet ist. Die nicht gerade erfreuliche Heimbilanz der Thalmassinger sollte die Gäste eigentlich beflügeln. Doch das Selbstvertrauen der Kicker um ihren Kapitän Marco Kuhndörfer ist angeknackst.
Die Ausfallliste ist weiter lang. Michael Rank fällt bis zur Winterpause aus. Noch gesperrt ist der spielende Co-Trainer Markus Dietl, und auch David Kager steht nach einer Operation nicht zur Verfügung. Köksal Tiryaki und Maximilian Nowack befinden sich erst im Aufbautraining.
Ein kleines Überangebot hat Ränkams Coach dagegen in der Defensive. Vielleicht wäre es einen Versuch wert, einen Defensivspieler wie Kilian Müller in den Angriff zu stellen.
fhe