Fußball im Bezirk Niederbayern
ATSV Kelheim kämpft im Derby beim TV Aiglsbach gegen Negativserie an

ATSV Kelheim kämpft beim Nachbarrivalen als Außenseiter um Bezirksligapunkte

29.09.2023 | Stand 29.09.2023, 14:34 Uhr

Heimvorteil: Im Vorjahr setzte sich im Landkreisduell zwischen TV Aiglsbach (in Weiß-Grün) und ATSV Kelheim (in Rot) der jeweilige Gastgeber mit 2:1 durch. Der letzte Auswärtssieg glückte Kelheim in der Kreisligaspielzeit 2013/14. Foto: Nicole Seidl

In der Bezirksliga Niederbayern West stehen für den Rangachten ATSV Kelheim im Landkreisderby beim TV Aiglsbach wichtige Zähler im Kampf um den Verbleib in der oberen Tabellenhälfte auf dem Spiel. Der Rangfünfte Aiglsbach kämpft um Anschluss an die Topgruppe.

Schlusslicht TSV Abensberg hofft auf den Befreiungsschlag. Aber auch die Aufsteiger FC Walkertshofen und TV Schierling wollen eifrig punkten. Nach zuletzt zwei Partien ohne Gegentreffer gehen die Kicker vom ATSV Kelheim guten Mutes in die Partie beim TV Aiglsbach – dem besten Heimteam der Liga (30. September, 15.30 Uhr). Allerdings spielen die Kelheimer auch gegen die Statistik an: „In Aiglsbach haben wir zuletzt vor knapp zehn Jahren gepunktet“, so Christian Gottschalk, Sportlicher Leiter beim ATSV Kelheim. „Das sollten wir dringend ändern.“ Beim letzten Sieg in Aiglsbach war Karsten Wettberg ATSV-Trainer, der aktuelle Coach Tobias Schlauder war als Spieler aktiv.

Mit Blick auf die Statistik sei die Rollenverteilung laut Gottschalk klar: „Aiglsbach geht als Favorit in das Spiel und möchte oben dranbleiben. Wir wollen unseren Abstand auf die Relegationsplätze nach unten absichern.“

Nachbarduell fordert ATSV-Kickern das Maximum ab

Die ATSV-Kicker sollen ans Leistungslimit gehen, „um Gröber und Kollegen möglichst von unserem Tor fernzuhalten und um etwas Zählbares zu holen“. Die Gäste freuen sich auf „eine super Kulisse in Aiglsbach“. Urlaubsbedingt fehlen weiterhin zwei Stammkräfte.

Aiglsbachs Erfolgslauf in die Spitzengruppe der Bezirksliga endete nach drei Siegen zuletzt mit der Niederlage beim FC Teisbach. Über das Derby gegen den ATSV möchte sich das Team um Toptorjäger Manfred Gröber den Topteams wieder nähern. Der Tabellenvorletzte Teisbach versucht auch beim Rangelften FC Walkertshofen zu punkten (30. September, 16 Uhr). Walkertshofen hält dagegen: „Wir wollen nach den Siegen gegen TV Schierling und ASCK Simbach nachlegen und den dritten Sieg in Folge einfahren. Dazu ist erneut eine Topleistung notwendig“, teilt das Trainerteam Brandl, Zettl und Steiger mit. Der Rangvierte TV Schierling ist nach drei sieglosen Partien beim Tabellenzwölften TSV Ergoldsbach (30. September, 14 Uhr) auf einen Erfolg aus.

Bei Schlusslicht TSV Abensberg gastiert der Rangneunte TSV Gangkofen (30. September, 14 Uhr). Die Babonen sind auf einen Heimsieg fixiert:

TSV Abensberg visiert Heimsieg an

„Nach dem Punktgewinn in Landau und einer intensiven Trainingswoche wollen wir die drei Zähler unbedingt zuhause behalten, um den Anschluss nicht zu verlieren“, sagt Tobias Treitinger aus dem neuen Spielertrainertrio. „Die Mannschaft ist sich der schwere der Aufgabe bewusst und wird mit großer Freude und großem Engagement ins Spiel starten.“

Vinzent Rossbauer (Knieverletzung) und Bastian Meyer fehlen. Die Einsätze von Marcel Sollmann und Tom Scheuchenpflug sind fraglich.

Toptorjäger der Bezirksliga Niederbayern West

Auf den Plätzen eins bis drei der Torjägerliste rangieren Manfred Gröber (TV Aiglsbach, 13 Treffer), Christian Brandl (FC Walkertshofen, 12) und Daniel Beerschneider (TSV Langquaid, 10) aus dem Landkreis Kelheim. Martin Stoller (TSV Ergldsbach) hat ebenfalls zehn Treffer erzielt. Aaron Bice (TSV Langquaid, 8) und Johannes Grau, (TV Schierling, 7) liegen auf den Plätzen vier und fünf in Lauerstellung.