Kreisliga 2 Regensburg
Spitzenreiter Breitenbrunn hält Riedenburg in Schach – Niederlagenfrust bei Dietfurt und Töging

Kreisliga Regensburg 2: Niederlagenfrust bei Dietfurt und Töging – Beilngries feiert höchsten Saisonsieg

02.10.2023 | Stand 02.10.2023, 17:41 Uhr

Nichts zu holen gab es für den TV Riedenburg (Rene Kelp, links) beim Spitzenreiter SV Breitenbrunn (Lukas Precht). Foto: Sedlmeier

• SpVgg Willenhofen-Herrnried – 1. FC Beilngries 0:4 (0:3): Der 1. FC Beilngries hat in der Kreisliga 2 Regensburg seinen höchsten Saisonsieg gefeiert. Das Team von Trainer Wolfgang Gmelch gewann beim Aufsteiger SpVgg Willenhofen-Herrnried mit 4:0 (3:0). Dreifacher Torschütze und einmaliger Vorbereiter war der erneut als Sturmspitze agierende Florian Herrler.

Er war es auch, der in der 21. Minute einen Diagonalpass an den langen Pfosten schlug, den Dietrich per Direktabnahme zum 0:1 verwertete. Zehn Minuten später schlug er nach einer Flanke von Jeton Shala per Kopf selbst zu und erhöht auf 2:0 für den FCB. In der 36. Minute konnte Moritz Nager ungestört auf der linken Außenbahn flanken, und Herrler nutzte den nächsten Abwehrfehler der DJK.

Zu Beginn von Halbzeit zwei agierten die Gastgeber vorübergehend nochmals druckvoll, mit zunehmender Zeit baute die Heimelf jedoch kräftemäßig ab, der FCB kontrollierte das Geschehen. In der 69. Minute bediente Shala wieder von links Herrler, der seinen Hattrick und damit den 0:4-Endstand perfekt machte.

Nach diesem klaren Erfolg kann der FCB bereits an diesem Dienstag (15.15 Uhr) mit breiter Brust den SV Töging zum Derby im Bierschneider Sportpark empfangen. Dann ist aller Voraussicht nach der am Samstag krankheitsbedingt verhinderte Mannschaftskapitän Julius Schmidt wieder dabei.

• ATSV Pirkensee-Ponholz – TSV Dietfurt 2:1 (0:0): Der TSV Dietfurt hat nach dem Überraschungssieg gegen Spitzenreiter Breitenbrunn nicht nachlegen können und trotz einer couragierten Leistung beim ATSV Pirkensee-Ponholz mit 1:2 (0:0) verloren. In einer ereignisarmen ersten Halbzeit verzeichnete Dietfurt drei Halbchancen, die der Gast aber allesamt vergab. Allerdings gab es nach etwa 15 Minuten eine strittige Szene. Christian Lauterkorn stürmte alleine auf den herauslaufenden ATSV-Keeper Julian Müller zu, der den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand parierte. Der Schiedsrichter zeigte ihm dafür die Gelbe Karte, der anschließende Freistoß brachte nichts ein.

Fünf Minuten nach der Pause nahm das Unheil für die Dietfurter ihren Lauf: In der 50. Minute hielt Korbinian Pilz aus 25. Metern einfach mal drauf, erwischte Gäste-Torhüter Lukas Schmidt auf dem falschen Fuß und der Ball zappelte im Netz. Nur zwei Minuten später war die TSV-Abwehr völlig unsortiert und Marco Kronawitter nutzte die Gelegenheit zum zweiten Treffer. Doch wer meinte, die Partie sei nun entschieden, sah sich getäuscht. Dietfurt tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor der Heimelf auf. Als der eingewechselte Tobias Schweiger in der 76. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte, wurden die Bemühungen belohnt. Anschließend gelang die Defensivarbeit ganz gut, aber nach vorne war der TSV – wie schon so oft in dieser Saison – zu harmlos. „Was will ich machen? Uns fehlen fünf Offensivkräfte und diese zu kompensieren, ist nicht einfach“, sagte Dietfurts Trainer Admir Viden. Bereits am heutigen Dienstag (15.15 Uhr) muss der Tabellenvorletzte wieder auswärts ran. Alles andere als ein Sieg würde die Situation in Dietfurt nachhaltig verschärfen. Viden rechnet hier mit dem Rückkehrer Michael Speckner, allerdings wird ihm Johannes Weigl fehlen.

ngl

• SV Töging – DJK Eichlberg/Neukirchen 0:3 (0:2): Nach der Niederlage gegen den TV Riedenburg kassierte der SV Töging die zweite Pleite in Folge. Die Heimelf kam zunächst gut in die Partie. Johannes Wolfsteiner scheiterte in aussichtsreicher Position nach wenigen Minuten. Direkt im Gegenzug fiel jedoch das 0:1. Jonas Doblinger brachte den Gast in der zehnten Minute in Führung. Gefährlicher waren weiter die Eichlberger. Nach einer Ecke konnten die Gastgeber den Ball nicht ausreichend klären und Doblinger traf zum 0:2 (22.). Bereits nach gut einer halben Stunde wechselte SV-Trainer Alex Sommer zweimal und brachte Florian Buhrow und Maximilian Mosandl für Kapitän Fabian Lindl und Abwehrchef Vinzenz Lindl. Besser wurde es aus Sicht der Hausherren allerdings nicht. Die DJK war weiterhin feldüberlegen und zweikampfstärker. Einen Freistoß setzte Doblinger knapp neben das SV-Gehäuse und bei einem Kopfball von Christian Pollinger war Tögings Schlussmann Manuel Zaigler zur Stelle.

Nach dem Seitenwechsel kam die Sommer-Elf druckvoller aus der Kabine. Zwingende Torchancen konnte aber weiterhin nicht erarbeitet werden. Lediglich ein Fernschuss von Johannes Lindl ans Außennetz brachte etwas Gefahr (65.). Gefährlichere Abschlusssituationen generierte weiterhin der Aufsteiger. Für den 0:3-Endstand sorgte in der 81. Minute der auffällige Adrian Gjugja. Mit einem Heber aus 35 Meter über SV-Torwart Zaigler hinweg erzielte der Mittelfeldspieler ein sehenswertes Tor. Bereits am Dienstag treten die Altmühltaler zu ihrer nächsten Partie an. Dann ist die Sommer-Elf zu Gast beim 1. FC Beilngries. Anpfiff zu diesem Derby ist um 15.15 Uhr.

mxi



• SV Breitenbrunn – TV Riedenburg 4:1 (1:1): Der SV Breitenbrunn wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Dabei war die Anfangsphase ausgeglichener, doch nach einer halben Stunde konnte der ersatzgeschwächte TVR das Tempo der Gastgeber nicht mehr mitgehen.

Der Start hätte für Riedenburg nicht besser laufen können: Michael Häckl brachte eine Ecke kurz auf Benedikt Häckl, der aus der Drehung zum 0:1 ins lange Eck traf (2.). Breitenbrunn ließ sich davon nicht beeindrucken und kam zu ersten Möglichkeiten über den starken Jakob Brüderlein. Brüderlein flankte von der Grundlinie auf den ebenso sehr auffälligen Martin Baumer, der aus kurzer Distanz vergab. Nach einer zu kurzen Abwehr von TV-Verteidiger Benedikt Häckl hob Brüderlein den Ball über den herauslaufenden Schlussmann Daniel Brunner, aber auch knapp über das Tor (12.).

In der 26. Minute kam es dann zu einer strittigen Entscheidung im Riedenburger Strafraum. Christoph Pawlitschek spielte gegen Martin Baumer zuerst klar den Ball und traf dann den SVB-Stürmer. Hier waren sich beide Seiten einig, dass der Elfmeterpfiff eher überraschend kam. Der Gefoulte verwandelte selbst sicher zum 1:1. „Den Elfmeter zum Ausgleich kann man geben, muss man aber nicht. Nach dem Ausgleich haben wir die Spielkontrolle erhalten“, sagte Breitenbrunns Trainer Christian Scheuerer, der wegen einer Rot-Sperre nur Zaungast war, nach dem Spiel.

Breitenbrunn kam gut aus der Kabine und Brunner lenkte einen Kopfball von SVB-Torjäger Maximilian Selch mit einer Glanztat über das Tor. In der 54. Minute wurde Jakob Brüderlein steil angespielt, war einen Moment eher am Ball als Brunner und spitzelte den Ball zum 2:1 über die Torlinie. Riedenburg konnte sich nur noch mit Standards behelfen, doch Michael Häckl scheiterte aus guter Position per Freistoß. Es sollte die letzte gefährliche Szene der Gäste sein. In der Schlussphase spielte Breitenbrunn die optische Überlegenheit aus.

Baumer spielte sich im Alleingang in den Strafraum und schoss zum 3:1 (72.) ins lange Eck. Den Schlusspunkt setzte wieder Jakob Brüderlein. Der eingewechselte Qurin Meier schickte Kilian Kellermeier, der Brüderlein bediente (89.). Der SVB möchte am Tag der Deutschen Einheit (16 Uhr) seinen Vorsprung mit einem Sieg bei der DJK Eichlberg/Neukirchen weiter ausbauen.

smx