Nach zwei Heimsiegen in Folge hat der ASV Burglengenfeld im Tabellenkeller der Fußball-Landesliga Mitte Boden gut gemacht und wieder Anschluss gefunden. Am heutigen Samstag um 15 Uhr trifft das Team von Trainer Timo Studtrucker auswärts auf den Tabellendreizehnten TSV Bogen. Die Zielsetzung: Auch an der Kothausstraße soll gepunktet werden.
Dass der ASV wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden hat, liegt nicht nur daran, dass sich die Verletztenliste gelichtet und der Trainer derzeit wieder einen großen Kader zur Verfügung hat, wodurch der Konkurrenzkampf innerhalb des Teams angeheizt wird und die Spieler dazu animiert sind, auch mal ein paar Prozentpunkte draufzulegen und noch fokussierter auf dem Platz zu arbeiten. „Wir können jederzeit von der Bank nachlegen und unser Spiel über 90 Minuten konzentriert durchziehen“, erklärt Studtrucker.
Zudem habe man in den letzten beiden Spielen gespürt und auch gesehen, dass die Mannschaft viele Punkte, die es zu verbessern galt, jetzt verinnerlicht und automatisiert hat und diese mit voller Überzeugung auf den Platz bringt. „Das macht unser Spiel wesentlich effektiver, dynamischer und letztendlich auch erfolgreicher“.
In der zurückliegenden Trainingswoche habe sich der ASV intensiv mit dem kommenden Gegner auseinandergesetzt, so der Coach, der den TSV Bogen als eine Mannschaft sieht, die ähnlich wie Burglengenfeld, niemand im unteren Tabellendrittel erwartet hätte. Die Niederbayern seien gespickt mit sehr guten Einzelspielern und einem sehr modern denkenden Trainer. „Wir treffen auf einen taktisch sehr disziplinierten Gegner mit einem guten Kombinationsspiel.“
Trotzdem fährt der ASV selbstbewusst in die Donaustadt: „Wir haben im Moment das Rüstzeug, dass wir gegen Bogen unseren Plan durchziehen und unser Spiel auf den Platz bringen, dass wir wieder sehr variabel im Spiel mit dem Ball sind." Auch das Umschaltspiel funktioniere derzeit ausgezeichnet. Das Ziel müsse also sein, in Bogen zu punkten. „Am besten dreifach", so Studtrucker.
Nachdem Stammtorhüter Marcel Bauer nach seiner langen Krankheit wieder fit ist, aber Christian Wagner in den bisherigen Spielen ein verlässlicher Rückhalt war, hat der Coach im Hinblick auf das Bogen-Spiel eine schwierige Entscheidung zu treffen, mit wem die Torwartposition besetzt werden soll.
Der TSV Bogen steht derzeit auf Tabellenplatz 13 und hat, wie der ASV, zwölf Punkte auf seinem Konto. Bisher zeigte das Team von Trainer Bastian Lerch ganz unterschiedliche Leistungen. Was die Mannschaft zu leisten im Stande ist, zeigte sie in den Auswärtsspielen in Weiden und beim SV Schwandorf-Ettmannsdorf, wo sie beide Male siegreich war. Und auch das Remis beim Tabellenführer TSV Kareth-Lappersdorf lässt aufhorchen. Allerdings sind die Niederbayern auf heimischen Boden in dieser Saison anfällig, denn der TSV schaffte es bislang nicht, eine Begegnung auf dem eigenen Platz als Sieger zu verlassen.