Sechs große Feste sollten 2021 im Kreis Schwandorf über die Bühne gehen. Zwei Vereine haben die großen Feiern schon abgesagt.
Das Landratsamt Schwandorf meldet für Donnerstag 24 neue Fälle. Unterdessen ist ein Seniorenheim in Bruck betroffen.
Im Kreis Schwandorf gehen die Infektionszahlen schneller zurück als anderswo. Zu neuen Regeln bezieht Ebeling klar Stellung.
Im Kreis Schwandorf gibt es Auffälligkeiten bei der Verbreitung des Coronavirus. Vor allem ein Bereich bereitet Sorgen.
Viele Restaurants haben während des „Lockdown Light“ auf Essen zum Abholen umgestellt. Wir lieferen eine Übersicht zu den teilnehmenden Restaurants im Landkreis Schwandorf.
Trotz Lockdowns sind viele Geschäfte im Kreis Schwandorf für ihre Kunden da. Bestellte Produkte können abgeholt werden.
Die Notbetreuung macht den Einrichtungen im Städtedreieck noch keine Probleme. Trotzdem wachsen die Sorgen des Personals.
Sechs Wochen lang hatte sich in der 1000-Seelen-Gemeinde niemand mit dem Virus infiziert. Wie geht das? Ein Ortsbesuch.
In der Pandemie hält das Technische Hilfswerk Kliniken und Behörden den Rücken frei – ob in Schwandorf oder Oberviechtach.
Der Chef des SC Kleinwinklarn hat einen offen Brief an Joachim Herrmann gesandt. Sein Verein ist in finanzieller Not.
„Click & Collect“ ist in Schwandorf ziemlich gut angelaufen. Online bestellen und persönlich abholen kommt bei den Kunden an.
Zwei Tage nach der Kommunalwahl begann der erste Lockdown. Ein Stadtratsneuling wurde für Neunburg zum Fels in der Brandung.
Lisa Meier startete im Herbst in Schwarzenfeld in die Selbstständigkeit. Nun zieht die Steinbergerin Bilanz.
Brautmoden und Kultur wollte Denise Jostwerth in ihrem Laden in Bodenwöhr anbieten. Doch schon nach kurzer Zeit kam Corona.
Jetzt stehen weitere 585 Impfdosen für den Kreis Schwandorf zur Verfügung. Die nächste Lieferung wird am Dienstag erwartet.
Für Nittenaus Priester ist seit dem zweiten Lockdown vieles neu. Und auch an das Grab darf wieder nur der engste Kreis.
Die Corona-Situation zwingt die Veranstalter zur Absage. Ob der Wettkampf nachgeholt wird, ist noch unklar.
Zwölf Menschen feiern trotz Corona bei lauter Musik im Lindenviertel. Als die Polizei in der Tür steht, werden sie kleinlaut.
Zwei Inder haben ihre Zwillinge nach der Pandemie benannt. Auch im Kreis Schwandorf wären diese Namen möglich.
Schwandorfs Altlandrat feiert im Februar seinen 90. Geburtstag. In seinem Bekanntenkreis lässt sich jeder impfen. Und er?
Die Kritik am Heuser-Heim in Burglengenfeld reißt nicht ab. Eine Angestellte wehrt sich aber. Und was macht die Politik?
Die Heimbewohner im Kreis Schwandorf müssen sich gedulden. In mehr als der Hälfte der Einrichtungen muss noch geimpft werden.
Seit Montag können die Schwandorfer nicht mehr gegen das Virus geimpft werden. Die Nervosität in den Altenheimen steigt.
Das Heimat- und Bauernmuseum Mappach ist ein Kleinod. Finanzielle Probleme wegen Corona machen dem Verein sehr zu schaffen.
Bewohner und Mitarbeiter der Doreafamilie in Wackersdorf haben erste Dosen verabreicht bekommen. Das freut auch die Gemeinde.
Der SPD-Gesundheitsexperte will Kindergärten schnell öffnen. Der Seelsorger aus Teublitz äußert Bedenken und dreht ein Video.
Eigentlich wollte die Feuerwehr 2021 ihren 150. Geburtstag nachfeiern. Doch die Corona-Lage ist einfach zu verzwickt.
Im Burglengenfelder Krankenhaus sind kürzlich Beschäftigte gegen das Coronavirus geimpft worden.
Brucks Rathaus-Chefin will Impfbereiten Vorteile verschaffen. Doch auch gegenteilige Stimmen werden im Kreis Schwandorf laut.
In Nabburg waren sechs Personen in einem Auto unterwegs, noch dazu mitten in der Nacht. Das wird teuer.
Das Schwandorfer Unternehmen ist bislang äußerst gut durch die Krise gekommen. Privat hat Cornelia Horsch den Sport entdeckt.
Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliches Handeln, heißt es. Die Mittelbayerische gibt mit Augenzwinkern Tipps.
Seit Dienstag wird im ehemaligen Kreiskrankenhaus geimpft. Bisher wurden laut Landratsamt keine Nebenwirkungen bekannt.
Der Firmenchef aus Schwandorf hatte sich im Frühjahr mit dem Virus infiziert. Sein Betrieb reagierte rasch auf die Pandemie.
Im Marienheim in Neunburg bekamen fast alle Senioren die Spritze. Nur wenige klagten danach über Beschwerden.
Aufgrund der Pandemie hatten die Schwandorfer Schützenvereine heuer ein maues Jahr. Die neue Saison soll anders werden.
Am Montag wurde die Seniorenresidenz in Burglengenfeld wieder an den Träger übergeben. Experten sollen „engmaschiger“ prüfen.
Die Pfarreien im Landkreis Schwandorf haben große Anstrengungen unternommen, das Weihnachtsfest würdig zu begehen.
Im Schwandorfer „Haus Sonnenblume“ sind Mitarbeiter und Bewohner Corona-positiv. Die Hilfsorganisation wuppt den Nachtdienst.
Der Arzt führte die erste Corona-Impfung in einem Heim im Kreis Schwandorf durch. Dort wollte sich fast jeder impfen lassen.
Corona und ihr neues Amt stellten die Bürgermeisterin vor Herausforderungen. Auch 2021 hat sie in der Marktgemeinde viel vor.
Yvonne Güntzel-Lingner und Christian Nesner überraschen auf ihrem ersten Album mit besonderen Liedern - und zwar düsteren.
Streng bewacht wurde dieser im Impfzentrum Nabburg angeliefert. Warum die Stadt nun eine zentrale Rolle einnimmt.
Das Jahr ist von der Corona-Krise geprägt. Zehn Schwandorfer erlebten trotzdem besondere Augenblicke und teilen diese.
Im Netz vergleicht der Schwandorfer die Corona-Politik mit der NS-Zeit. Veranstalter sind empört und distanzieren sich.
Wie Altenheime im Landkreis Schwandorf den Spagat zwischen größtmöglicher Nähe und notwendiger Sicherheitsdistanz schaffen
14 Mitarbeiter haben sich im Krankenhaus St. Barbara infiziert. Eine ganze Abteilung muss bis Jahresende schließen.
Ab Sonntag können die ersten Bürger im Kreis Schwandorf gegen Corona geimpft werden. Doch wie kommt man zu einem Termin?
Alles neu macht das Jahr 2020: Beim Schwarzenfelder Peter Neumeier geht es rund. Und auch für 2021 hat er wieder viel vor.
Diesmal benötigt das Christkind mehr Hilfe als sonst. Wir stellen Helfer aus dem Kreis Schwandorf vor, ohne die nichts läuft.
Viele sorgen sich kurz vor Weihnachten um Eltern und Großeltern. Die Mittelbayerische erklärt, welche Optionen es noch gibt.
2020 war ein turbulentes Jahr für den Automobilriesen. Doch am Standort schaut man nach vorn, in die Zeit der E-Mobilität.
Die Ausgangssperre macht den Pfarrern im Kreis Schwandorf Probleme. Kurz vor Weihnachten müssen sie ihre Pläne erneut ändern.
Durch die Krise verlieren die Vereine im Landkreis Schwandorf Mitglieder. Weil Feste abgesagt wurden, fehlt es auch an Geld.
Nach Weihnachten sollen die Impfungen für Bewohner und Mitarbeiter starten. Nicht jeder im Kreis Schwandorf will mitmachen.