MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport

Hass-Kommentare Beckers Rat für Spieler: Telefon mal auslassen

Hass-Kommentare im Netz gegen sich kennt Boris Becker aus eigener Erfahrung. Deshalb begrüßt er eine Initiative bei den French Open. Doch die Legende fordert auch mehr Eigeninitiative der Spieler.
dpa

24. Mai 2023 08:46 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Tennislegende Boris Becker (2.v.r)fordert junge Spieler auf, das Internet vor großen Spielen zu meiden.
Tennislegende Boris Becker (2.v.r)fordert junge Spieler auf, das Internet vor großen Spielen zu meiden. Foto: Gregorio Borgia/Gregorio Borgia/AP/dpa

Paris.Boris Becker hat die heutige Tennis-Generation zu weniger Aktivitäten in sozialen Netzwerken während der Turniere aufgerufen.

„Die Spieler sollten nicht so oft ins Netz gehen und sich nicht so oft mit Menschen auseinandersetzen online, die nur die Konfrontation suchen und nur versuchen einen zu beleidigen. Ich weiß, wovon ich spreche“, sagte die 55 Jahre alte Legende vor Beginn der French Open am Sonntag.

Der französische Verband hatte am Montag angekündigt, Spielerinnen und Spieler bei dem Grand-Slam-Turnier auf Sand mit technischer Hilfe vor Hass-Kommentaren in den sozialen Medien schützen. Dabei soll eine technologische Lösung dafür sorgen, dass die Profis ihre Inhalte auf Instagram, Twitter & Co. moderieren lassen können.

„Da muss man sich selber disziplinieren“

Dies sei grundsätzlich positiv zu werten, sagte Becker, der das Turnier in Paris als Experte für Eurosport begleiten wird. Es sei aber auch „mehr Eigeninitiative“ der Spieler gefragt, die vor großen Spielen weniger ins Internet gehen sollten. „Da muss man sich selber disziplinieren und sagen: Jetzt lasse ich das Telefon mal aus“, sagte Becker.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Sport.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus