Neuwahlen im Bezirk BLSV: Barbara Hernes folgt auf Herrmann Müller

Regensburg, Stadt.Über 150 Vertreter aus den Sportvereinen und Sportfachverbänden der Oberpfalz sowie Ehrengäste aus ganz Bayern inklusive hauptberuflicher BLSV-Mitarbeiter sind nach fünf Jahren in der Stadthallte von Neustadt an der Waldnaab zusammengekommen: Der scheidende Bezirksvorsitzende Herrmann Müller übergibt nach zehn Jahren den Staffelstab in der Oberpfalz an Barbara Hernes.
Die Sportkreise Regensburg, Weiden/Neustadt, Cham, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Neumarkt und Tirschenreuth werden künftig also von einer Frau geleitet. Hernes wurde einstimmig zur neuen Bezirksvorsitzenden gewählt und löste Müller nach zwei erfolgreichen Wahlperioden ab. Gebürtig aus dem Münsterland stammend, wird die gelernte Krankenschwester die kommenden fünf Jahre die Geschicke des Sports in der Oberpfalz lenken. Des Weiteren wurde Andreas Melzer als stellvertretender Bezirksvorsitzender einstimmig bestätigt und Robert Hoidn neu in die Bezirksvorstandschaft gewählt. Hernes betonte nach ihrer Wahl, dass sie diesem fordernden Amt mit großem Respekt begegne und einen Schwerpunkt ihrer Arbeit unter anderem auf die Themen des Bewegungs- und Gesundheitssports sowie die Inklusion und die Integration aller Bevölkerungsgruppen legen werde. Darüber hinaus werde das Thema der Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit der Sportjugend einen zentralen Bestandteil der neuen Bezirksvorstandschaft darstellen. „Das Ergebnis ist überwältigend und die kommenden fünf Jahre gilt es gerade nach der zehrenden Zeit der Coronapandemie, dem Thema der Migration und des schrecklichen Ukrainekrieges ausschließlich dem Sport und seinem Ehrenamt zu widmen: Ohne sie ist unserer Gesellschaft weder gesund noch lebenswert“, sagte die neue Bezirksvorsitzende.
Als frisch bestellter Sprecher aller deutschen Landessportbünde schwor Jörg Ammon auf die Wichtigkeit der BLSV-Organisationsentwicklung im Rahmen des Strategieplans 2030 ein: Vom Breiten- und Gesundheitssport bis hin zum Nachwuchs- und Leistungssport. Nach einem ersten Rückblick auf die fordernden Jahre der Pandemie, auf die Migrationsfrage und die Energiekrise bestärkte Ammon die Sportgemeinschaft in ihrer Solidarität und in ihrer Stärke. Er betonte: „Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie in den Oberpfälzer Vereinen um jedes Kind gekämpft wird und lebenslanges Sporttreiben fest in der Basis verwurzelt ist.“ Die Mitgliederzahlen haben sich auch vor diesem Hintergrund wieder erholt. Dies sei der herausragenden Arbeit der Sportvereine zuzuschreiben. Abschließend bedankte sich Ammon beim scheidenden Bezirksvorsitzenden Müller und würdigte seine Leistung in den zurückliegenden zehn Jahren.
Die Neuwahlen: Barbara Hernes (Bezirksvorsitzende), Robert Hoidn, Andreas Malzer (beide Stellvertreter), Tobias Liedl (Bezirksschatzmeister), Michael Weiß (Vorsitzender der Bezirksjugendleitung), Stefan Mühleisen (Referent für Nachhaltigkeit), Ralf Bernowsky (Referent für Bildung), Hedwig Bloch (Referentin für Sportabzeichen), Gabriele Seidl (Frauenvertreterin/Referentin für Sport der Älteren), Klaus Hernes (Referent für Vereinsberatung und Vereinsmanagement), Walter Rosenkranz (stellv. Referent für Bildung), Helmut Luderer (Vertreter Wirtschaftsrat), Birgit Daschner (stellv. Vorsitzende der Bezirksjugendleitung)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Sport.