MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport

EM-Qualifikation Die Regensburgerin Sandra Reitz war die beste Luftpistolen-Schützin

19. Januar 2023 17:41 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Sandra Reitz (2. v. l.) sicherte sich in Wiesbaden das EM-Ticket souverän.
Sandra Reitz (2. v. l.) sicherte sich in Wiesbaden das EM-Ticket souverän. Foto: Christian Brüssel

Wiesbaden.Bei der Luftpistolen-Qualifikation für die Druckluft-EM in Tallinn/Estland (5. bis 15. März) haben sich die favorisierten Schützen durchgesetzt: Am Ende der drei Programme in Wiesbaden lautete die Reihenfolge Sandra Reitz, Doreen Vennekamp und Carina Wimmer bzw. Robin Walter, Michael Schwald und Paul Fröhlich.

Dieses Sextett wird von Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause dem Bundesausschuss Spitzensport zur Nominierung vorgeschlagen.

Bei den Männern behauptete sich Europameister Robin Walter deutlich an der Spitzenposition und lieferte mit 586 im ersten bzw. 587 Ringen im dritten und letzten Programm die mit Abstand besten Leistungen. Am Ende wies Walter 1749 Ringe auf und hatte 13 Ringe Vorsprung vor Michael Schwald und 19 Ringe vor Paul Fröhlich. „Qualifikations-Wettkämpfe sind immer etwas anstrengend. Aber ich habe mein Bestes gegeben, und damit kamen auch recht gute Leistungen heraus. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die EM in Tallinn und hoffe auf einen Quotenplatz für die European Games und die Olympischen Spiele“, kommentierte Walter den Erfolg.

Bei den Frauen schoss sich Sandra Reitz, die Dritte des Weltcupfinals von 2022, an die Spitze. Sowohl in der Konstanz (dreimal 570 Ringe und mehr) als auch in der Spitzenleistung (576 Ringe) war die Regensburgerin das Maß der Dinge und hatte dementsprechend Vorsprung vor Doreen Vennekamp (14 Ringe zurück) und Carina Wimmer (15 Ringe zurück), die in der Kelheim-Gmünder Bundesliga-Mannschaft schießt. „Ich bin voll zufrieden mit meiner Leistung. So eine Qualifikation ist doch immer etwas Besonderes. Trotzdem habe ich zeigen können, was ich kann, und die Ergebnisse spiegeln auch meinen guten Leistungsstand aktuell wider“, sagte Reitz. „Ich bin sehr stolz, dass ich so klar gewonnen habe und freue mich jetzt schon auf die kommenden Wettkämpfe.“ Carina Wimmer, die Europameisterin von 2021, schoss sich mit starken 575 im letzten Programm auf Position drei.

Auch Claudia Verdicchio-Krause war zufrieden: „Die Ergebnisse aller sechs Athleten, die für die EM vorgeschlagen werden, haben sich im Vergleich zu 2022 verbessert – das ist natürlich positiv. Sandra hat sich beispielsweise um 15 Ringe verbessert“, sagte die Bundestrainerin. „Wir möchten die erste Möglichkeit 2023 nutzen, die Startberechtigungen für Olympia 2024 nach Hause zu bringen.“ Bei der EM werden jeweils zwei Quotenplätze für Frauen und Männer für Luftgewehr und Luftpistole vergeben.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Sport.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus