Fussball Regionalliga ist mit 20 Teams am Start
Entscheidung hat Einfluss auf die anstehende Relegation. Eine deutliche Mehrheit der Vereine votiert für diese Lösung.

München.Die Aufstiegsaspiranten in der der Region, die DJK Vilzing (Bayernliga Nord) sowie der SV Donaustauf und SSV Jahn Regensburg II (Süd) dürften die Kunde aus München erfreut zur Kenntnis nehmen. In einer Abfrage hätten sich die Klubs der Regionalliga Bayern mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen, in die kommende Spielzeit der Regionalliga Bayern mit 20 Vereinen zu gehen, wie der Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mitteilt. „Es gab die Option, mit 19 oder 20 Teams in die Saison 2022/23 zu gehen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, aber keinen Einfluss auf die Anzahl der Spieltage. Daher haben wir die Varianten mit den Vereinsvertretern besprochen und ihnen die Möglichkeit eingeräumt, uns ihre Präferenz mitzuteilen“, wird Verbandsspielleiter Josef Janker in der Pressemitteilung zitiert.
13 Vereine hätten demnach für die 20er-Liga gestimmt, fünf Klubs für eine Saison mit 19 Mannschaften. Zwei Klubs enthielten sich. Damit gehen in der kommenden Regionalliga-Saison erneut 20 Vereine an den Start. Die Entscheidung bedeutet, dass in der anstehenden Relegation zur Regionalliga Bayern die insgesamt vier Releganten – der 16. und 17. der Regionalliga Bayern sowie die beiden Bayernliga-Vizemeister – ab dem 24. Mai zwei Regionalliga-Startplätze ausspielen und am Ende der Saison 2022/23 vier statt der aktuell drei Mannschaften direkt absteigen.
Zudem hätten die Vereine ihr Votum zum Rahmenterminkalender abgegeben. Demnach findet das Eröffnungsspiel der Regionalliga am Donnerstag, 14. Juli, statt. Am 3. Dezember ist der letzte reguläre Spieltag vor der Winterpause (24. Spieltag), die am 25. Februar 2023 mit dem 25. Spieltag endet. Letzter Saisonspieltag ist gemäß dem Rahmenterminkalender am Samstag, 27. Mai 2023. (gr)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Sport.