MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Formel 1

Formel 1 Red Bull will Schwester-Team nicht verkaufen

Red Bulls Schwester-Team Alpha Tauri steht nicht zum Verkauf. Das bekräftigte der Motorsportchef der österreichischen Marke, Helmut Marko, noch einmal in einem Interview bei Formel1.de. 
dpa

14. März 2023 09:28 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Yuki Tsunoda aus Japan vom Team Alpha Tauri in Sakhir auf der Strecke.
Yuki Tsunoda aus Japan vom Team Alpha Tauri in Sakhir auf der Strecke. Foto: Hasan Bratic/Hasan Bratic/dpa

Fuschl am See.Der Formel-1-Rennstall, bei dem einst die Karrieren des später viermaligen Weltmeisters Sebastian Vettel oder des zweimaligen und aktuellen Champions Max Verstappen richtig Fahrt aufgenommen hatten, belegte in der vergangenen Saison nur den vorletzten Platz. Ein Bericht über einen angeblichen, möglichen Verkauf hatte die Spekulationen über die Zukunft von Alpha Tauri - einst Toro Rosso - angeheizt. 

Es sei wahr, dass die Platzierung im vergangenen Jahr nicht den Ansprüchen genüge. „Da muss eine Verbesserung her. Wahr ist, dass gleichzeitig die finanziellen Verluste bei AlphaTauri zu hoch sind“, sagte Marko. Der 79 Jahre alte Österreicher betonte aber auch: „Es war immer ganz klar, dass AlphaTauri im Hause bleibt.“ Das Team sei ein wichtiger Bestandteil für die Nachwuchsarbeit von Red Bull.

Als Ziel gab Marko mindestens den siebten Rang in der Konstrukteurswertung aus. Im besten Fall solle es Platz fünf werden. Neu als Stammpilot ist in dieser Saison Nyck de Vries aus den Niederlanden, daneben durfte der Japaner Yuki Tsunoda sein Cockpit behalten. Beim Auftakt in Bahrain waren sie als Elfter (Tsunoda) und 14. (de Vries) ohne Punkte abgereist. Am Wochenende steht in Dschidda mit dem Großen Preis von Saudi-Arabien das zweite Saisonrennen an. 


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Formel 1.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus