MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Fußball

Gewalttätige Fans Gewerkschaft der Polizei fordert Stadionverbote

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen in und um Fußballstadien sind laut der aktuellen Zahlen der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze Zis seit dem Ende der Corona-Pandemie gestiegen.
dpa

24. Januar 2023 16:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Es gibt mehr gewalttätige Auseinandersetzungen in und um Fußballstadien.
Es gibt mehr gewalttätige Auseinandersetzungen in und um Fußballstadien. Foto: Thomas Eisenhuth/Thomas Eisenhuth/dpa-Zentralbild/dpa

Düsseldorf.Gab es in der Saison 2020/21 in den ersten drei Ligen noch 282 durch gewalttätige Auseinandersetzungen verletzte Fußballfans, waren es in der Saison 2021/22 demnach bereits 700. Diese bundesweiten Zahlen gab die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Nordrhein-Westfalen bekannt.

Die Zahl der von der Polizei eingeleiteten Strafverfahren ist demnach von 314 in der Saison 2020/21 auf 2996 in der Saison 2021/22 gestiegen. „Durch Corona hat vielen Hooligans die Möglichkeit gefehlt, sich zu Schlägereien zu verabreden. Das holen sie jetzt nach“, sagte der Landesvorsitzende der GdP, Michael Mertens, in Mönchengladbach.

Mertens forderte die Fußballvereine in Nordrhein-Westfalen auf, vor der Europameisterschaft 2024 in Deutschland konsequent gegen Hooligans in den eigenen Reihen vorzugehen. „Wenn wir bei der EM brutale Szenen wie in Nizza verhindern wollen, dürfen die Vereine Gewalttätern keinen Zutritt mehr zu den Stadien gewähren“, sagte der GdP-Landesvorsitzende mit Blick auf Ausschreitungen beim Europapokalspiel des 1. FC Köln in Nizza.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Fußball.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus