MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport

Links oben Das laufende Geschehen

Ein Schiedsrichter in Brasilien macht mit einer nassforschen Leistung auf sich aufmerksam – da wächst kein Gras mehr.
Von Angelika Sauerer

Von Angelika Sauerer 12. März 2021 18:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Angelika Sauerer Foto: Tino Lex
Angelika Sauerer Foto: Tino Lex Foto: LEX TINO

Um ein bisschen ins Detail gehen zu können, ziehen wir das große Internetlexikon zu Rate. Dort steht, die Miktion setze bestimmte „nervale Mechanismen“ voraus: „Erschlaffung des quergestreiften Schließmuskels (über die somatische Innervation); Erschlaffung der glatten Muskulatur des Schließmuskels und Öffnung des Harnblasenhalses (Cervix vesicae) (über eine sympathische Innervation); Kontraktion der glatten, die Harnblase (Cervix vesicae) umgebenden Detrusormuskulatur (über eine parasympathische Innervation)“. Es ist also ein komplexer und bei gesunden Menschen durchaus bewusster Vorgang, mit dem ein brasilianischer Schiedsrichter beim Pokalspiel zwischen Boavista und Goiás kurz vorm Anstoß der Partie, nun ja, Anstoß erregte. Während er sich die Hose neu band, ließ er der Natur freien Lauf. Es gibt ein Beweisvideo, auf dem zu erkennen ist, wie er so ganz nebenbei eine Stange Wasser in die Ecke stellt – und zwar keineswegs in der Ecke, sondern mitten im Mittelkreis. Die Bild-Zeitung kommentiert das laufende Geschehen süffisant (nicht ohne ihre Leser vor der Ironie zu warnen): „Achtung Wortspiel: Schiri lässt weiterlaufen – beim Stand von 00.“ Die Partie ging am Ende 3:1 für Boavista aus. Für die ist es also auch ganz gut gelaufen. Dennoch tritt das Spiel angesichts der nassforschen Schiedsrichterleistung in den Hintergrund. Das Netz spekuliert über die Gründe. Hat er eine Wette verloren? War es die Aufregung? Gehörte es etwa zu einer Kunstaktion à la Andy Warhols Oxidation Paintings? Oder war es einfach nur sehr dringend? Was auch diskutiert werden muss, ist die Frage der Zulässigkeit des Wasserlassens. Wenn der Schiedsrichter in der Not darf, dürfen dann auch die Spieler? Jens Lehmann hat sich 2009 in vergleichbarer Lage immerhin hinter die Bande gehockt, wo keiner hinschauen konnte. Wie auch immer, es wird so schnell kein Gras über die Sache wachsen. Und schon gar nicht an betreffender Stelle.

Jetzt weiterlesen mit

    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • Jederzeit kündbar
    • Nur 9,99 € ab dem 2. Monat
    Jetzt für 0,99 € testen
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 6 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 7. Monat
    Jetzt für 7,99 € im Monat
    • 1.000 neue Plus-Artikel pro Monat
    • 12 Monate zum Vorteilspreis
    • Nur 9,99 € ab dem 13. Monat
    Jetzt für 6,99 € im Monat
Sepa
Zu den Angeboten für Print- und ePaper-Abonnenten

Sie sind bereits Abonnent?

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Passwort vergessen

Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Sport.

Angelika Sauerer

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus