Breitensport 1617 Läufer gingen an den Start
Beim 36.Landkreislauf setzten sich der SCMK Hirschau und CIS Amberg durch. Die Veranstalter waren zufrieden.
Amberg.Nach sechs Stunden und 20 Minuten waren alle im Ziel: Unter der Startnummer 113 war das Team „Berata“ die abschließende Mannschaft, welche die Ziellinie auf dem Gelände des FC Schlicht bei der diesjährigen Auflage des Amberg-Sulzbacher Landkreislaufs überquerte. Gut drei Stunden früher mit einer Zeit von drei Stunden und 29 Minuten waren die Herren des SCMK Hirschau die schnellsten bei der mittlerweile 36. Auflage der Amberg-Sulzbacher Breitensportveranstaltung. Die schnellste Damenmannschaft stellte die CIS Amberg, sie brauchten vier Stunden und 16 Minuten.
Das Organisatoren-Team um Stephanie Winter, Erich Dömel und Robert Graf vom Landratsamt Amberg-Sulzbach zeigte sich zufrieden von der diesjährigen Resonanz beim Landkreislauf nach zweijähriger Corona Pause. In der Damenklasse waren 18 Teams gemeldet, in der allgemeinen Klasse gingen 129 Staffeln auf die insgesamt 57,1 Kilometer lange Strecke, in Summe gab es somit 1617 Teilnehmer zu verzeichnen.
Landrat Richard Reisinger erklärte, dass gerade in diesem Jahr der Fokus vor allem auf das Gemeinschaftserlebnis gelegt wurde. „Auch wenn der Landkreislauf die größte Breitensportveranstaltung bisher war – und immer noch ist.“
Nichtsdestotrotz waren bei der 36.Auflage des Amberg-Sulzbacher Landkreislaufs weniger Starter als noch vor zwei Jahren, wo die Veranstaltung letztmals stattfand. Die gesunkene Teilnehmerzahl wird aber vor allem auch darauf zurückzuführen sein, dass einige Vereine aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen in den vergangenen zwei Jahren einen Rückgang ihrer Mitglieder verzeichnen mussten. Reisinger gab sich aber positiv: „Ich persönlich denke, dass alle, die heute dabei sind, wieder den Drang haben, sich einfach zu treffen und gemeinsam etwas zu erleben, sei es beim Laufen auf der Strecke oder dann zum Abschluss beim FC Schlicht.“
Für den Landkreislauf 2023 hofft er indes bereits wieder auf mehr Teilnehmer. „Es gibt noch Covid-Ausfälle, auch das muss man einfach auf dem Schirm haben“, erklärte Reisinger. „Nach zwei Jahren Pause und etwas weniger Teilnehmer in diesem Jahr, hoffe ich, dass wir den kommenden Landkreislauf wieder in alter Größe durchführen können.“ Gerade diejenigen, die durch die Pandemie ihre Abläufe entsprechend geändert haben, wolle man mit dem Landkreislauf gezielt ansprechen: „Kommt wieder, trefft euch wieder und seid stark in der sozialen Gemeinschaft“, sagte Reisinger abschließend.
Sportlich hatten am Ende die Herren des SCMK Hirschau die Nase vorn. Auf dem zweiten Platz landete die Staffel von CIS Amberg, die nach drei Stunden und 34 Minuten die Ziellinie überquerte. Als drittes Team schafften es die „Pedalritter Birgland“ auf das Gelände des FC Schlicht. Sie absolvierten die Strecke in drei Stunden und 37 Minuten.
Bei den Damen hatte das CIS-Team die Nase vorn, auf dem zweiten Platz landete die LSG Edelsfeld 1 (04:22:09). Die drittplatzierte Staffelmannschaft der Damen stellte der SV Hahnbach (04:37:30). Unter www.davengo.com sind alle Ergebnisse einzusehen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.