Amberg Der Schwarzgurt für zwei Amberg
Nach über acht trainingsintensiven Jahren traten die Dan-Anwärter Markus Hoffmann und Viktor Hermann zu einer der größten Herausforderung an.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Amberg.Sie stellten sich der Meisterprüfung im Taekwondo und legten die Schwarzgutprüfung nach den Regeln der Deutschen Budo Organisation e.V. DBO ab. Die Prüflinge des Taekwondo Dojang Amberg mussten in den Bereichen Formenlauf (Hyongs), Kampftechniken, Einschrittsparring, Selbstverteidigung und Bruchtest ihr Bestes geben. Prüfer und Trainer Andreas Kühn (3. Dan) zeigte sich von der Darbietung beeindruckt. Auftakt der Dan-Prüfung bildete das Laufen der sogenannten Hyongs. In freien Kampftechniken zeigten die Prüflinge Hand- und Fußaktionen aus allen erdenklichen Bewegungsabläufen. Beim Einschrittsparring wurden gegnerische Faustangriffe abgewehrt. Im selbstverteidigungsabschnitt demonstrierten die Schwarzgurtanwärter ihre Techniken. Im Freikampf gegen einen und abschließend gegen zwei Angreifer konnte noch einmal das Leistungsvermögen bewertet werden. Nach der Prüfung wurden die neuen Taekwondo-Meister von Andreas Kühn zum 1. Dan ernannt. (abm)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.