Bezirksliga Nord Pfreimd dreht Spiel in der Nachspielzeit
Der Sieg im Spitzenspiel war vielleicht schon eine kleine Vorentscheidung. Detag Wernberg kann vorerst durchatmen.

Schwandorf.Der SV Hahnbach und der 1. FC Schlicht waren die erwartet schweren Gegner für den SV Schwarzhofen. Gegen den SV Hahnbach sorgte Andreas Schächerer für die 1:0-Pausenführung, gleich nach Wiederbeginn erhöhte Christoph Gietl auf 2:0, ehe Martin Weiß per Elfmeter auf 3:0 stellte (64.). Hahnbach gelang durch Hüttner nur noch Ergebniskosmetik. Am Montag war der SVS gegen den 1. FC Schlicht zunächst auf der Verliererstraße; dabei war der Gastgeber vor allem in der ersten Hälfte klar überlegen, nutzte aber selbst klarste Chancen nicht. Das rächte sich, denn die Gäste führten nach 71 Minuten mit 1:3. Doch Andreas Schächerer mit seinem zweiten Treffer (79.) und Christoph Gietl (87.) sorgten noch für ein Remis, das aufgrund des starken Auftritts mehr als verdient war.
Klassenerhalt ist für Detag Wernberg zum Greifen nah
Am Samstag landete der TSV Detag Wernberg einen Pflichtsieg in Ensdorf; dabei taten sich die Lila-Weißen lange schwer. Thimo Luff erlöste seine Elf in der 73. Minute mit dem 1:0. Erneut Luff (75., Foulelfmeter) und Eduard Lenz (80.) sorgten dann für den 3:0-Endstand. Gegen den SC Luhe-Wildenau konnte die Holler-Truppe am Montag den zweiten Sieg nachlegen - damit konnte man im Vorfeld nicht zwingend rechnen. Der Sportclub ließ zunächst zwei hochkarätige Chancen ungenutzt, Thimo Luff brachte dann aber den TSV per Foulelfmeter in Führung (39.). Dominik Häffner verpasste es, auf 2:0 zu stellen. Im zweiten Durchgang übernahmen die Gäste mehr das Kommando, „Detag“ verteidigte mit enormen Kampfgeist. Dennoch gelang Florian Stadler der verdiente Ausgleich (83.). Doch Marco Geier sorgte zwei Minuten später per Kopf für den umjubelten Lucky Punch.
SV Etzenricht siegt standesgemäß gegen den FC OVI-Teunz
Der SV Etzenricht hatte in der Anfangsphase drei sehr gute Chancen, die nicht verwertet wurden. So wurde es zu einem Geduldsspiel. Kurz vor der Halbzeit sorgte Johannes Pötzl nach einer Freistoßflanke per Kopf für den „Dosenöffner“. Erneut Pötzl legte fünf Minuten nach der Pause mit seinem zweiten Tor nach, Martin Pasieka erhöhte auf 3:0 (55.). Der FCOT konnte in der Offensive zu wenig Druck entfalten, so dass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet. Christian Ermer setzte mit dem 4:0 den Schlusspunkt (83.).
Vorteil für Pfreimd
-
Führung:
Das Spitzenspiel zwischen Grafenwöhr und der SpVgg Pfreimd hielt, was es im Vorfeld versprach. Es entwickelte sich eine rassige Partie mit vielen Chancen. Grafenwöhr ging durch Alexander Dobmann in Führung (63.).
-
Wende:
Diese hatte bis zur 90. Minute Bestand. Doch dann drehte der Tabellenführer die Partie durch Tore von Michael Prey (90.) und Dennis Lobinger (93.).
SpVgg Schirmitz musste unnötiger-weise Zittern
Gegen den FC Wernberg war die SpVgg Schirmitz von Anfang an drückend überlegen. Allerdings nutzten die Hausherren klarste Chancen nicht, obwohl zum Teil das Tor leer war. Einzig Martin Gmeiner war in der 17. Minute erfolgreich. Auch im zweiten Durchgang änderte sich nichts an der Überlegenheit, erst in der 92. Minute machte Florian Krapf den Deckel drauf.
Raigering kommt gegen Weiden II unter die Räder
Nach dem Sieg gegen den SC Luhe-Wildenau wurde der SV Raigering wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt; gegen die SpVgg SV Weiden II setzte es eine 0:6-Klatsche. In der 10. Minute traf Florian Reich zum 0:1, Johannes Rodler erhöhte noch vor der Pause. Nach weiteren Treffern von Reich (55.) und Clemens Käs (67.) war die Messe gelesen. In der Schlussphase machte die Landesliga-Reserve das halbe Dutzend noch voll.
SpVgg Vohenstrauß kommt nicht über ein Unentschieden hinaus
Die SpVgg Vohenstrauß wahrte mit dem 1:1 gegen den SV Kulmain zwar den Sechs-Punkte-Vorsprung auf seinen unmittelbaren Kontrahenten, allerdings wurde mit dem vierten Remis in fünf Spielen eine große Chance verpasst, zumindest den Relegationsplatz abzusichern. Es entwickelte sich von Beginn an das erwartete Kampfspiel mit wenigen Höhepunkten. Dennoch gelang der Heim-Elf durch Marcel Pfab mithilfe des Innenpfostens die 1:0-Führung (19.). Insgesamt war die SpVgg zwar optisch überlegen, verpasste es aber, das zweite Tor nachzulegen. Florian Greger bestrafte dies und sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß für die Punkteteilung.
SV Hahnbach findet beim Gastspiel in Ens-dorf wieder in die Spur
Nach dem Ausrutscher in Schwarzhofen fand die Elf von Thorsten Baierlein in Ensdorf wieder in die Spur zurück und entführte verdientermaßen drei Punkte aus dem Vilstal. In der 17. Minute brachte Christoph Dietrich den SV Hahnbach in Führung, sechs Minute später legte er das 2:0 nach. Als Simon Ströhl unmittelbar nach der Pause auf 3:0 erhöhte, war die Partie entschieden. Der Sieg geriet quasi zu keiner Zeit in ernsthafte Gefahr.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.