MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Amberg

Fussball Talentförderer suchen den „Trainingsdialog“

Der Bolzplatz steht im Mittelpunkt einer Trainerfortbildung in Amberg. Wie kann man ihn in die Vereinsarbeit integrieren?

03. Mai 2022 14:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Stützpunkttrainer (hier Andreas Denk beim bislang letzten Infoabend 2021) stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Stützpunkttrainer (hier Andreas Denk beim bislang letzten Infoabend 2021) stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Foto: Andreas Denk

Amberg.In der Tradition der Vereinstrainer-Infoabende startet am 9. Mai ein neues Format des Deutschen Fußball-Bundes – der „1. DFB-Trainingsdialog“. Die Talentförderer verfolgen damit das Ziel, den inhaltlichen Austausch der DFB-Stützpunkte mit den Trainerinnen, Trainern und auch den Verantwortlichen in den Vereinen weiter zu intensivieren. Im thematischen Zentrum der Auftaktveranstaltung steht der Bolzplatz mit all seinen Stärken und wie dieser in die Vereinsarbeit integriert werden kann.

Die bayerischen Trainergemeinschaften (GFTs) unterstützen das gemeinsame Fachsimpeln über die prägnanten Bolzplatz-Erinnerungen vieler Fußballer, indem sie die Anrechnung von Fortbildungsstunden für Inhaber einer Trainerlizenz (C/B) ermöglichen.

Diverse Übungsformen

Die Veranstaltung am 9. Mai beginnt mit einem Praxisteil um 18 Uhr beim DFB-Stützpunkt Amberg am Trainingsgelände des Sportparks am Schanzl. Im Rahmen einer Demo-Trainingseinheit mit den Spielerinnen und Spielern des DFB-Stützpunkts zeigen die Trainer dabei Spiel- und Übungsformen zum Thema „Vom Bolzplatz ins Training“ auf. Alle Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Zugang zur einer Online-Broschüre, in der alle Trainingsformen sowie weitere Aspekte für ein zielgerichtetes Fußballtraining aufgeführt sind.

Das Thema zielt auf das Herz vieler (ehemaliger) Fußballer, die ihren Sport am Bolzplatz lieben gelernt haben. Die Vorteile für die Entwicklung und das Fußballerlernen sollen auch ganz gezielt Eingang ins Vereinstraining finden, um eine freudvolle, motivierende und fordernde Atmosphäre für die Ausbildung und die langfristige Bindung der Spielerinnen und Spieler an ihren Verein zu unterstützen.

Kleine Spielflächen mit wenigen Läufen, aber vielen Aktionen nah am Tor bieten ein fußballspezifisch verdichtetes Spielen. „Intensive Spiele gegeneinander wechseln sich am Bolzplatz mit herausfordernden Technikwettbewerben ab, in denen man sich wieder erholen kann. Bis in die höchsten Ligen sind das dort entwickelte Können und die Entscheidungssicherheit vonnöten!“, erläutert der für Ostbayern zuständige Stützpunktkoordinator Johannes Ederer. „Unsere Trainer freuen sich schon auf den Austausch“, so Ederer.

Perfektes Zusammenspiel

Mit dem neuen Format des „DFB-Trainingsdialogs“ wird das Modell der Info-Abende an den DFB-Stützpunkten auf eine neue Ebene gehoben. Gestützt auf dem Wissen, dass Talentförderung nur durch ein perfektes Zusammenspiel zwischen Verein und Verband optimal funktioniert, forciert der DFB im Rahmen des Talentförderprogramms auch die inhaltliche Weiterentwicklung der Vereine und damit ein optimiertes Training im Verein.

Der kostenlose Infoabend kann wie gehabt als Fortbildung für die B- und C-Lizenz angerechnet werden. Voranmeldungen. Anfragen und Anmeldungen nimmt Andreas Denk über stuetzpunkt-amberg@t-online.de entgegen. Kurzfristige Teilnahmen sind darüber hinaus möglich.

Zeitlicher Ablauf

  • 17.30 bis 18 Uhr:

    Eintreffen der Trainer und Betreuer am DFB-Stützpunktort

  • 18 bis ca. 19.15 Uhr:

    Trainingsbeobachtung mit paralleler Kommentierung

  • 19.15 bis ca. 19.45 Uhr:

    Nachbesprechung auf dem Platz


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Amberg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus