DM der Weitstockschützen Altrandsberger Michael Späth erkämpft sich Silber

Altrandsberg.Der Altrandsberger Michael Späth hat sich bei der deutschen Meisterschaft der Weitstockschützen Silber bei den Herren geholt.
Die Meisterschaften hatten es in sich. Zwar konnten „nur“ Johannes Michl vom SV Pocking sowie Welt- und Europameister Markus Schätzl vom SV Oberbergkirchen ihre Deutschen Meistertitel im Weitenwettbewerb verteidigen, dafür schafften es in den fünf Wertungsklassen vier Kraftpakete das Double aus bayerischer und deutscher Meisterschaft mit nach Hause zu nehmen.
Sieg für Brüderpaar
Das Pockinger Brüderpaar Johannes (118,97 m) und Lukas Michl (125,45m) räumte bei der Jugend U19 sowie den Junioren U23 beide Titel ab. Schätzl (139,94m) siegte bei den Herren. Und Elisabeth Reiter (87,83m) vom TSV Hartpenning konnte auf der Max-Aicher-Weitenbahn in Freilassing-Hofham bei den Damen dem Ansturm des U19-Nachwuchstalents Sabrina Englbrecht (SSC Pfeffenhausen) standhalten. Lediglich bei der Jugend U16 hieß der Bayerische nicht wie der Deutsche Meister. Der BM-Dritte Max Schedlbauer vom SV Konzell setzte bei den fünf DM-Durchgängen seinen Aufwärtstrend fort und gewann mit 107,40 Metern.
Trotz starker Leistungen der Athleten, kam auch bei den Herren wenig Spannung auf. Der nach zwei langwierigen Verletzungen bei der BM erstmals angetretene Markus Schätzl vom SV Oberbergkirchen schoss sofort wieder wie vom anderen Stern.
133,37 Meter von Späth
Nachdem der Welt- und Europameister die Vorrunde mit fast zehn Metern Vorsprung auf Peter Rottmoser (SV Schechen) und dem U23-Vorjahressieger Michael Späth (FC Altrandsberg) gewann, machte er auch im Finale der besten Sechs kurzen Prozess. Beide Male war die Messe bereits nach dem ersten Durchgang gelesen – Vorrunde 142,67, Finale 139,94.
Dahinter tauschten Rottmoser und Späth allerdings noch die Ränge. Silber ging mit 133,37 Metern nach Altrandsberg, Bronze mit 132,15 nach Schechen.
− cal
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.