Badminton Bodenwöhr wiederholt Coup
Beim Badmintonturnier in Roding siegt der Titelverteidiger. Auch die Teilnehmer des TB 03 wissen zu überzeugen.

Roding.Der BC Bodenwöhr hat sich sich erneut den Dreikönigswanderpokal gesichert. 60 Teilnehmer aus 18 Vereinen traten zum 25. Jubiläum des Badmintonturniers des TB 03 Roding an, dessen Badmintonsparte nach einem Jahr Pause und ein paar Monate versetzt zum eigentlichen Dreikönigstermin wieder ihr traditionelles Pokalturnier ausrichtete.
Zur Jubiläumsauflage hieß Abteilungsleiter Sebastian Schmid Teilnehmer aus ganz Bayern in der Rodinger Dreifachturnhalle willkommen. Sie war bereits am Vorabend in eine Badminton-Arena mit insgesamt zwölf Spielfeldern umfunktioniert worden. Auch die Schirmherrin und Bürgermeisterin Alexandra Riedl zeigte sich erfreut, dass wieder ein größeres Badmintonturnier in Roding stattfindet.
Wie in den Vorjahren wurde die Großveranstaltung wieder als Individualturnier ausgetragen, bei dem man sowohl im Einzel als auch im Doppel antreten konnte. Neben dem Individualwettbewerb, bei dem die drei Erstplatzierten Sachpreise einstrichen, gab es auch eine Vereinswertung, bei der dem teilnehmerstärksten und zugleich erfolgreichsten Verein der Dreikönigswanderpokal für ein Jahr winkte.
Etwas geringere Teilnehmerzahl
Gespielt wurde in zwei Leistungsklassen, denen die aktiven Spieler je nach aktueller Ligazugehörigkeit zugeordnet wurden. Auch ein paar Freizeit- und Hobbyligaspieler mischten sich unter die Starter. Aufgrund der etwas geringeren Teilnehmerzahl als üblich wurde auf die volle Distanz bis 21 Punkte pro Gewinnsatz gespielt, wobei man sich die Teilnehmer zuerst im Gruppensystem behaupten mussten, um sich für die folgenden K.o.-Runden zu qualifizieren. Die aktuellen Spielergebnisse gingen sofort online, und somit waren alle Teilnehmer immer über ihren Turnierfortschritt informiert.

Die Gastgeber der SG Roding/Chamerau schickten insgesamt elf Cracks ins Rennen, die alle in der oberen Leistungsklasse antraten. Für das beste Resultat sorgte das Geschwisterduo Viktoria und Louisa Heigl im Damendoppel, das sich im Finalspiel in einem packenden Match gegen seine Kontrahentinnen durchsetzte und sich damit den Titel sicherte.
Im Einzel zeigten die beiden ebenfalls gute Leistungen. Louisa Heigl verfehlte mit Platz vier nur knapp einen Podestplatz. Bei den Herren überzeugten die beiden Einzelspezialisten Dominik Schmid und Lars Owerdieck trotz vieler kräftezehrender Spiele und schon mit ersten Krampferscheinungen in den Beinen mit den Plätzen zwei und vier. Dank dieser Resultate landete der TB 03 Roding in der Vereinswertung punktgleich mit dem TSV Regen sogar auf den vierten Gesamtplatz. Der Partnerverein FC Chamerau belegte den sechsten Rang, so dass man als Spielgemeinschaft sogar den dritten Platz erreicht hätte.
Die Vereinswertung ergab sich aus einer Berechnung, die sowohl die Teilnehmeranzahl des Vereins als auch die Anzahl der erreichten Plätze von Rang eins bis vier berücksichtigte. Zum Sieg beim Pokalturniers gratulierte Abteilungsleiter Sebastian Schmid wie bereits bei der bislang letzten Auflage im Jahr 2020 dem BC Bodenwöhr, der sich den Titel mit drei Punkten Vorsprung vor dem erstmals vertretenen BSV Passau sicherte.
Sachpreise für Erstplatzierte
Mit nur zwei Startern belegte der ASV Piding überraschend den dritten Platz. Die drei Erstplatzierten jeder Disziplin wurden mit Sachpreisen ausgezeichnet. Nach rund zehn Stunden schweißtreibendem Sport ließ man die Veranstaltung in der Stadthalle ausklingen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.