MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Cham

Nachwuchs Die Zukunft des Eisstocksports

In Untertraubenbach holte sich der SC Zell die Bezirksmeisterschaft. Die Veranstalter freuten sich über eine Rekordbeteiligung.

25. April 2022 16:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Der FC Untertraubenbach 1, der SC Zell 1 und der FC Untertraubenbach U 2 (vorne von links) feierten am Ende. Mit den anderen Teams lieferte man sich einen heißen Kampf.
Der FC Untertraubenbach 1, der SC Zell 1 und der FC Untertraubenbach U 2 (vorne von links) feierten am Ende. Mit den anderen Teams lieferte man sich einen heißen Kampf. Foto: Konrad Groitl

Cham.Vor wenigen Tagen wurde in der Stockschützenhalle des FC Untertraubenbach die Bezirksmeisterschaft U14 für den Sommer 2022 durchgeführt. Das Team des SC Zell 1 setzte sich vor dem FC Untertraubenbach 1 und dem FC Untertraubenbach 2 durch. Nur der Bezirksmeister qualifizierte sich dabei für die Bayerischen Meisterschaften am 11. Juni in Untertraubenbach.

Vergangene Woche konnte die Jugendwartin des Bezirks VI, Oberpfalz, Ursula Kuntner als Wettbewerbsleiterin neben dem Bayerischen Schulsportbeauftragten Max Seebauer auch acht Mannschaften aus der gesamten Oberpfalz in einer Trio-Besetzung zu den Titelkämpfen der Schüler U14 für den Sommer 2022 im Chamer Stadtteil begrüßen. „Damit kann man bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften eine Rekordbeteiligung verbuchen“, sagte Kuntner.

In den folgenden Stunden entwickelte sich ein spannender Wettkampf im Modus „jeder gegen jeden“. Bei der Siegerehrung dankte Wettbewerbsleiterin Ursula Kuntner den teilnehmenden Mannschaften mit ihren Betreuern. Ihr besonderer Dank galt FC Abteilungsleiter Alfons Spannfellner, der mit seinem Team für die Organisation in der Halle sorgte und selber als Schiedsrichter für die Einhaltung der Regeln bei diesem fairen Wettkampf verantwortlich war. Bianca Spannfellner hatte zudem als Schriftführerin das Rechenbüro übernommen.

Insgesamt entwickelte sich ein spannendes Turnier, bei dem sich lediglich eine Mannschaft gegenüber der Konkurrenz klar absetzen konnte. Ansonsten war jede Mannschaft in der Lage jedes Spiel für sich zu entscheiden.

In der Endabrechnung setzte sich die Mannschaft des SC Zell 1 mit Leni Paulus, Laura Schober, Johannes Paulus und Bastian Öttl mit 14:0 Punkten und der Stocknote von 3,191 klar als Sieger und damit Bezirksmeister durch. Auf dem zweiten Platz landete mit 9:5 Punkten und der Stocknote 2,148 die Mannschaft des FC Untertraubenbach 1 mit Laura Eder, Christian Lausser und Johannes Scheininger. Den 3. Stockerlplatz sicherte sich mit 8:6 Punkten und der Stocknote 1,280 die Mannschaft des FC Untertraubenbach 2 mit Johannes Deml, Oliver Lausser und Jonas Raab. Die ersten drei Mannschaften erhielten die Medaillen in Gold, Silber und Bronze.

Auf dem vierten Platz folgte der SC Zell 2 mit Nina Paulus, Raphael Schober und Jonas Fehlner mit ebenfalls 8:6 Punkten und der Stocknote 1,221. Der fünfte Platz ging an den ESC Berching 1 mit Paul Schrafl, Leonhard Dietmayr und Lukas Meyer mit ebenfalls 8:6 Punkten und der Stocknote 1,097. Auf dem sechsten Platz landete der SSV Schorndorf mit Antonia Daiminger, Beatrice Luger und Sebastian Daiminger mit 5:9 Punkten. Der siebte Platz ging mit dem FC Untertraubenbach 3 mit Hannah Knott, Katharina Deml, Theresa Scheininger und Emma Spannfellner mit 4:10 Punkten an das einzige reine Mädchenteam. Den achten Platz hatte der ESC Berching 2 mit Kilian Winter, Sebastian Schöll und Korbinian Winter mit 0:14 Punkte inne. (cko)

Qualifikation

  • Bayerische Meisterschaft:

    Nur der SC Zell 1 auf dem ersten Platz qualifizierte sich für die Bayerischen Meisterschaften am 11. Juni in der Stocksporthalle in Untertraubenbach.

  • Nachrücker:

    Bitter lief es für den Gastgeber aus Untertraubenbach auf den Plätzen zwei und drei, die nun auf einen Platz als Nachrücker in der eigenen Halle hoffen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus