MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Cham

Wettkampf der Teams Eifriger Stockschützen-Nachwuchs bei bayerischen Titelkämpfen

30. März 2023 16:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • In der Wertungsklasse II holten sich Korbinian Batzl, Christian Lausser und Lukas Mandl von der RS Roding den Titel. Fotos: cls
  • In der Wertungsklasse III verpasste Roding (vorne) hinter Zwiesel sowie zwei Moosburger Teams knapp das Podest.

Cham, Stadt.An zwei Tagen ging in der Stockhalle des FC Untertraubenbach zum 25. Mal die bayerische Meisterschaft für Schulmannschaften im Stockschießen über die Bühne. Alle Schularten waren im Triospiel mit drei Akteuren pro Team vertreten.

Eisstock-Schulbeauftragter Max Seebauer, der auch als Wettbewerbsleiter fungierte, hieß die Teams aus ganz Bayern sowie die betreuenden Lehrkräfte im Namen des Bayerischen Eissport-Verbandes als Veranstalter und des FC Untertraubenbach als Gastgeber und Ausrichter willkommen.

Rodinger Teams stark

Geschossen wurde jeweils eine Doppelrunde. In der Wertungsklasse II (2007 und jünger) präsentierte sich mit 14 Mannschaften ein stattliches Teilnehmerfeld. Mit den Siegern Korbinian Batzl, Christian Lausser (beide beim FC Untertraubenbach aktiv) und Lukas Mandl (SSV Schorndorf) sowie den drittplatzierten Marco Prasch, Oliver Lausser und Jonas Raab schafften es zwei Mannschaften der Staatlichen Realschule Roding aufs Stockerl. Zwischen den beiden Rodinger Realschul-Teams (24:2 bzw. 20:6 Punkte) machte die Realschule Zwiesel 1 (Magdalena Moser, Julia Hennes, Melanie Fischer, Sebastian Schreder) mit 21:5 Punkten als Zweite das Rennen. In der Wertungsklasse III (2011 und jünger) gingen vier Mannschaften an den Start. Hier setzte sich die Realschule Zwiesel mit 10:2 Punkten (Alexander Karl, Emanuel Schmid, Stefan Stevanovic, Anna Kollmeier) vor der Mittelschule Moosburg I mit 6:6 Punkten (Anna Schmid, Moritz Schöpf, Philip Matern) und der Mittelschule Moosburg II mit 4:8 Punkten (Mikolaj Kruzycki, Eymen Efe, Charlotte Alschinger) durch. Die Staatliche Realschule Roding mit Kilian Batzl, Grande Liam und Alois Weinfurtner verpasste mit ebenfalls 4:8 Punkten aufgrund der schlechteren Stockpunkte knapp einen Podestplatz.

Medaillen und Sachpreise

Bei der Siegerehrung durch den Schulsportbeauftragten Seebauer erhielten die jeweils ersten drei Mannschaften Medaillen in Gold, Silber und Bronze, außerdem gab es Sachpreise für alle Teams. Nach 25-jähriger Organisation dieser Veranstaltung hofft Seebauer, dass die bayerischen Meisterschaften für Schulmannschaften auch weiterhin zur Austragung kommen.

Sein besonderer Dank galt den betreuenden Lehrkräften sowie den Helfern der eigenen Abteilung, insbesondere Schiedsrichter Alfons Spannfellner und Wertungsführerin Bianca Spannfellner.

− cls


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus