MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Cham

Ehrung Kegler-Kreis beendet die Saison

Spielleiter Helmut Vogl und Claudia Rinkl zeichneten Meister und Platzierte aus. Der Kreischef war zufrieden mit seinen Teams.

29. Mai 2022 18:41 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die drei Erstplatzierten jeder Klasse des Kreises wurden von Spielleiter Helmut Vogl und seiner Stellvertreterin Claudia Rinkl geehrt.
Die drei Erstplatzierten jeder Klasse des Kreises wurden von Spielleiter Helmut Vogl und seiner Stellvertreterin Claudia Rinkl geehrt. Foto: Erwin Raab

Cham.Kürzlich wurde im Vereinslokal von Gut Holz Blaibach die Saisonabschluss-Versammlung des Chamer Kegelkreises abgehalten. Der Vorsitzende von Gastgeber Gut Holz Blaibach hieß dazu die Kreisspielleiter Helmut Vogl und Claudia Rinkl willkommen.

Kreisspielleiter Helmut Vogl zeigte sich mit den Leistungen der Landkreismannschaften zufrieden. Aushängeschild bei den Teams, die über den Kreis hinaus spielen, seien weiterhin die Bundesliga-Kegler des SKK Raindorf, die den deutschen Vizemeistertitel holten. Auf Landesebene legte der SKK Eschlkam eine hervorragende Saison hin und wurde Meister der Bayernliga Nord Meister. Am 11. Juni geht es für das Eschlkamer Team weiter, wenn sie in Mutterstadt in der Relegation um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga kämpfen.

Dem SKK Neukirchen hl. Blut gratulierte der Kreis-Boss zur Meisterschaft in der Landesliga Mitte und dem gleichzeitigen Aufstieg in die Bayernliga. In der Bezirksoberliga konnte der SKK Willmering am letzten Spieltag mit einen Sieg noch Platz acht erkämpfen und sicherte sich den Klassenerhalt. In der Bezirksliga wurde der SKK Raindorf Vizemeister und sicherte sich den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Auf Platz drei folgte das Team des 1. SKK Chamer Ritter. Auch in der Bezirksliga A Nord waren die Teams des Kreises Cham vorne dabei. Meister wurde der SKK Rimbach vor Gut Holz Blaibach, das den zweiten Platz belegte. Bei den Frauen belegte das Team des SKK Raindorf den dritten Platz. Das Team der SpG Bad Kötzting/Viechtach holte in der Bezirksoberliga den vierten Platz.

Abschlusstabellen

  • Ehrung:

    Der Kreisspielleiter gab die Abschlusstabellen bekannt und ehrte jeweils die drei besten Teams.

  • Kreisliga Cham 1:

    1. SKC Thenried, 2. SKK Lam und 3. SG Bayerwald Daberg G1

  • Kreisliga Cham 2:

    1. SKK Neukirchen hl. Blut II, 2. 1. SKK Chamer Ritter II und 3. SG Furth i. Wald

  • Kreisklasse Cham:

    1. SKK Eschlkam G1, 2. SKC Thenried G1 und 3. SKC Rieding/Walting II
    1. SKK Chamer Ritter G1, 2. SpG Bad Kötzting/Viechtach II und 3. SG Furth i.Wald II

  • Kreisklasse A West:

    1. SKK Rimbach G2, 2. Gut Holz Blaibach G2 und 3. 1. SKK Chamer Ritter G2

  • Kreisliga Frauen:

    1. SG Furth i. Wald G2, 2. SKC Rieding/Walting G2 und 3. SKC Thenried G2

  • Jugend A (U18):

    1. SKK Raindorf, 2. JSpG Willmering/Blaibach und 3. JSpG Neukirchen hl. Blut/SG Furth i. Wald

Bei den Meisterschaften wurden lediglich die der Jugend durchgeführt, da aufgrund der Coronapandemie die restlichen Meisterschaften abgesagt wurden. Auch hier konnte man laut Vogl gute Resultate erzielen. Für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten sich 13 Jugendliche. Mit Florian Ilg (U18) vom SKK Willmering, Luca Diermeier (U14) vom SKK Raindorf und Mona Berger (U14) vom SKK Bad Kötzting holten sich drei Keglerinnen den Bezirksmeistertitel und qualifizierten sich für die Bayerische Meisterschaft. Luca Diermeier überragte bei der Bayerischen Meisterschaft bei der U14 männlich und spielte mit 613 Kegel im Vorlauf einen neuen bayerischen Rekord auf 120 Schub. Mit 569 Kegel im Endlauf sicherte er sich mit einem bayerischen Rekord von 1182 Kegel den Bayerischen Meistertitel.

Mona Berger vom SKK Bad Kötzting lag nach dem Vorlauf auf dem fünften Platz. Im Endlauf konnte sie sich auf den vierten Platz verbessern und verpasste mit 1017 Kegel nur knapp um drei Kegel den Sprung aus Treppchen. Florian Ilg vom SKK Willmering belegte bei der U18 mit 1096 Kegeln den 10. Platz. Luca Diermeier und Mona Berger sind für die Deutschen Meisterschaft in München qualifiziert. Anschließend informierte der Kreischef die Vereinsmitglieder über einige Neuerungen. Zum 100-jährigen Bestehen des BSKV wird ein Generationen-Turnier auf Bezirksebene abgehalten. Interessenten können sich bei ihm anmelden. Die Lizenz im Sportwinner wird im MSS-Programm hinterlegt. Es wird auch keine Beitrittsmarken mehr geben. Voraussichtlich wird auch ohne Pässe gespielt. Hier müsste jeder Spieler ein neues Passbild hinterlegen. Weiterhin wird das AG Spielrecht nicht mehr geändert. Im Kreis gibt es keine Bezugsmannschaft mehr. Es bleibt bei 24 Spielen für jeden Spieler. Spielverlegungen müssen mit dem neuen Datum bekanntgegeben werden, so dass man dies ändern kann. Die Spielwoche gilt von Montag bis Sonntag, in der man nur zwei Spiele bestreiten kann.

Claudia Rinkl überreichte Kreisspielleiter Helmut Vogl zum 60. Geburtstag einen Wellness-Gutschein.
Claudia Rinkl überreichte Kreisspielleiter Helmut Vogl zum 60. Geburtstag einen Wellness-Gutschein. Foto: Erwin Raab

Vogl gab auch noch einige Termine bekannt. So findet am 16. Juli das Gründungsfest zum 50. Jubiläum der SG Furth i. Wald statt. Die Saisonvorbesprechung wird am 29. Juli beim SKK Willmering abgehalten. Das Generationen-Turnier auf Bezirksebene wird am 18. und 19. Juni in Moosbach ausgetragen. Am 23. Juli ist die Bezirksversammlung in Nittenau. Vogl erinnerte die Vereine auch an die Mannschaftsmeldung, für die der 2. Juli der letzte Termin ist. Dies gilt auch für die Grundabdeckung der Schiedsrichter.

Stellvertretende Kreisspielleiterin Claudia Rinkl dankte in Namen aller Vereine und Funktionäre für Vogls langjährige hervorragende Arbeit im Kreis und Bezirk. Aufgrund der Coronapandemie musste man vieles verschieben. Dies galt auch für die Gratulation zum 60. Geburtstag. Claudia Rinkl überreichte Helmut Vogl einen Wellness-Gutschein von den Vereinen und Mitstreitern. (cer)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus