Kreisklasse Ost Raindorf lässt in Grafenwiesen Federn
Durch das 3:3 verliert der FC Boden im Kampf um den Relegationsplatz. Die SG Schloßberg punktet souverän

Schorndorf.Mit einem 3:2 Heimerfolg über die SG Blaibach/Lederdorn hat die Mannschaft des SSV Schorndorf nach der bereits gesicherten Meisterschaft in der Fußball-Kreisklasse Ost wie schon zuletzt in Chamerau die Pflichtaufgabe erfüllt. Schorndorf legte los wie die Feuerwehr, bereits mit dem ersten Angriff scheiterte Laumer zweimal binnen weniger Sekunden an der Querlatte. In der 3. Minute dann doch das frühe 1:0 für die Wiesbeck-Winter-Elf durch Kapitän M. Piendl. Die Gäste, die bereits die Liga gesichert haben, hielten dann aber vor allem kämpferisch dagegen und Kirschbauer besorgte nach gut einer Viertelstunde den etwas überraschenden Ausgleich.
Nach Vorarbeit von Bernhardt verhinderte beim Schuss von M. Piendl zunächst der Querbalken die erneute Schorndorfer Führung, ehe nach rund 25 Minuten SSV-Torjäger Schleich den Assist von Hausladen nur noch zum 2:1 einschieben brauchte. Noch vor der Pause steuerte Schleich frei auf den Gästeschlussmann zu, der ihn im Strafraum von den Beinen holte. Schleich selbst trat an und erhöhte für Schorndorf auf 3:1. Ein Torwartfehler brachte Lederdorn/Blaibach nach dem Wechsel wieder auf 2:3 heran (55. Minute) und damit waren die Gäste wieder im Spiel. SSV-Keeper S. Piendl verletzte sich bei dieser Situation und wurde durch Feldspieler Hausladen im Tor ersetzt. Gefahr für Schorndorf entstand fast keine mehr, vielmehr verpassten zweimal Schmidbauer, Winter und Schleich einen höheren SSV-Erfolg. (cls)
Kalt erwischt wurde das durch den Ausfall von sechs Stammspielern angetretene Team des FC Raindorf beim SV Grafenwiesen, denn schon in der 4.Minute schloß Drexler den ersten SV-Angriff zum 0:1 ab. Die Hausherren kamen nur schwer ins Spiel und brauchten bis zur 20. Minute, ehe Naus nach präziser Vorarbeit von Toth mühelos zum 1:1 ausglich. Danach versäumte es Raindorf, seine Tormöglichkeiten in Zählbares umzuwandeln und erst kurz vor dem Seitenwechsel (43.) markierte Toth per Kopfball nach einem Diagonalpass von Ilyes das 2:1. Raindorf agierte danach zu passiv und das allzu nachlässige Abwehrverhalten bestrafte Schmid mit einem strammen Schuss (57.) ins lange Eck zum 2:2. Grafenwiesen ließ dann Ball und Gegner laufen und in der 67. Minute schlug Schmid aus stark abseitsverdächtiger Position zum 2:3 erneut zu. Mit einem Foulelfmeter von Kleber in der Nachspielzeit (90.+5) rettete der FCR zwar noch das 3:3-Remis gegen das Schlusslicht, was jedoch die Chancen auf das Erreichen des Relegationsplatzes enorm schmälerte.
Die SG Pemfling/Katzbach verlor ihr Auswärtsspiel bei der SG Schloßberg mit 1:4, konnte aber den 7. Tabellenplatz halten, da auch die Konkurrenten punktlos blieben. Die Gäste ließen ihre gewohnte Abwehrstärke vermissen. Bereits nach sieben Spielminuten patzte die Hintermannschaft der SG und der Gastgeber konnte mit 1:0 durch Fischer in Führung gehen. Auch beim 2:0 für die SG Schloßberg in der 27. Spielminute wirkte die Gästeabwehr unsicher.
Nach der Halbzeit wurden die Gäste stärker und hatten nach 50 Spielminuten eine gute Chance durch Biegerl, doch ging der Ball knapp neben den Schloßberger Kasten. Weiter machte die Mannschaft um Spielertrainer Kerscher Druck und hatte durch Selbigen mehrere gute Chancen. In der 73. Spielminute dann der vorentscheidende Treffer für die Gastgeber als sie einen schnellen Konter gegen die weit aufgerückte Gästeabwehr schulmäßig zu Ende spielten und durch Stelzer zum 3:0 trafen. Aber nur zwei Minuten später der Anschlusstreffer durch Decker der einen Nachschuss ins lange Eck zum 3:1 verwandelte. Als Pemfling/Katzbach nochmals alles versuchte und mit Offensivwechseln die Angriffsbemühungen verstärkte, war man natürlich in der Defensive anfällig. Dies nutzten die Gastgeber in der 84. Spielminute, um einen Konter erfolgreich zum 4:1 abzuschließen. (clt)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.