Fussball Regionalliga-Lizenzierung steht an
Der Bayerische Fußball-Verband treibt die Planungen für die kommende Saison voran. Die Bayernligisten erhalten Unterlagen.

Vilzing.An der Ausgangslage der Fußballvereine hat sich in den letzten Wochen wenig geändert. Dennoch bleibt dem Bayerischen Fußballverband in der aktuellen Situation nichts anderes übrig, als die Planungen für die kommende Saison voranzutreiben. Der Februar ist auch die Zeit, wo die Bayernligisten aus der Verbandszentrale Post bekommen, denn man kann sich für die Lizenz um die Regionalliga bewerben. Und diese Lizenz ist mit Anforderungen verbunden, ist es doch die höchste Amateurklasse im Freistaat.
Ein Verein im Landkreis, der das Lizenzierungsverfahren aus den letzten Jahren bestens kennt, ist die DJK Vilzing. Und als Rangzweiter der aktuell laufenden Saison mit besten Chancen zum Aufstieg wird man wohl auch in diesem Jahr wieder die ausgefüllten Unterlagen nach München zurückschicken. Im vergangenen Sommer nutzte man die lange Corona-Pause auch dazu, das Manfred-Zollner-Stadion Regionalliga-tauglich umzubauen. So wurden die Sitzplätze nummeriert oder auch bereits ein Gästeblock gebaut. Zudem würde es auch einen separaten Eingang für Gästefans geben. Und viele weitere Dinge wurden bereits erledigt, so dass einer Lizenz wohl nichts entgegensprechen dürfte. Jetzt gilt es aber für die DJK Vilzing in den verbleibenden Spielen, die wichtigen Punkte einzufahren, um auch sportlich in die Regionalliga vorzurücken.
Dass die Liga durchaus reizvoll ist, beweist die Tatsache, dass die Unterlagen an insgesamt 55 bayerische Klubs gingen. Für die wegen der Corona-Pandemie nicht ausgetragenen Spielzeit 2020/21 in der Regionalliga Bayern hatten sich zuletzt 33 Klubs beworben.
„Die Regionalliga Bayern steht für Stabilität. Ihre Klubs haben seit der Liga-Gründung im Jahr 2012 gezeigt, was es heißt, verantwortungsvoll zu wirtschaften und gleichzeitig sportlich zu überzeugen“, sagt BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der im BFV-Präsidium für den Spielbetrieb in Bayern verantwortlich und zudem Vorsitzender der Zulassungskommission ist, in einer vom Verband verschickten Mitteilung. Die Bayernligisten müssen die Unterlagen bis zum 9. April (12 Uhr) eingereicht haben. Am 3. Mai erhalten die Klubs dann voraussichtlich die Zulassungsbescheide. (rtn)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.