Kegeln RW Zerbst gewinnt das Top-Spiel in Raindorf
Die Hausherren mussten gegen den deutschen Serienmeister eine unglückliche Niederlage hinnehmen. Mathias Weber war Tagesbester.

Raindorf.Serienmeister RW Zerbst bleibt das Maß der Dinge, auch wenn der SKK Raindorf zweimal heftig am Bundesliga-Denkmal gerüttelt hat. Nach dem Hinspielsieg gegen den Spitzenreiter reichte es in Raindorf nicht ganz zu einer zweiten Überraschung. Um fünf Kegel mussten sich die Raindorfer Männer im Spitzenspiel der Ersten Bundesliga geschlagen geben.
Tolle Stimmung herrschte am Samstag auf den Bahnen im Chambtaler Hof, der komplett ausverkauft war. Das Spiel war nichts für schwache Nerven. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und spielten auf Augenhöhe. Auf der Zielgeraden konnte der deutsche Serienmeister das Chambtalerteam noch abfangen und sicherte sich mit fünf Kegeln den Sieg.
Topleistung des Start-Duos
Die Hausherren begannen mit Tim Brachtel und Mathias Weber. RW Zerbst stellte mit Christian Wilke und Robert Ernjesi zwei seiner stärksten Spieler gegenüber. Brachtel musste den ersten Satz mit 137:157 Kegel abgeben, konnte sich aber im zweiten Satz mit 147:133 durchsetzen. Der vorletzte Satz endete 156:156, so dass der letzte Satz das Duell entscheiden musste. Beide Spieler boten zum Schluss nochmals eine Topleistung. Der Raindorfer behielt dabei mit 173:165 die Oberhand. Am Ende ging mit 2,5:1,5 Sätzen und 613:611 Kegel der Mannschaftspunkt an Raindorf. Mathias Weber gewann gegen Robert Ernjesi den ersten Satz mit 165:159, verlor aber den zweiten Satz mit 157:163 Kegeln, so dass es unentschieden stand. Einen großen Vorsprung spielte sich Weber im dritten Satz heraus, den er mit 162:130 klar für sich entschied. Auch der letzte Satz ging mit 157:155 an den Raindorfer. Mit der Tagesbestleistung holte Weber mit 3:1 Sätzen und 641:607 den Mannschaftspunkt zum 2:0 und 1254:1218 (+36) nach dem ersten Drittel.
Im Mittelfeld spielte Daniel Schmid gegen Marcus Gerdau und Michael Kotal gegen Manuel Weiss. Daniel Schmid erwischte einen schlechten Start und gab den ersten Satz mit 137:152 ab. Mit 182:141 ging der zweite Satz klar an den Raindorfer. Jedoch war der Mannschaftspunkt nochmals in Gefahr, als Schmid den dritten Satz mit 164:179 verlor. Mit 149:141 ging der letzte Satz an Schmid, der mit 2:2 Sätzen und 632:613 den Mannschaftspunkt sicherte. Kotal verlor gegen Weiss den ersten Satz knapp mit 138:140 und gewann den zweiten mit 164:163. Auch den dritten Satz sicherte sich Kotal mit 157:15. Allerdings musste er sich im letzten Satz mit 138:166 klar geschlagen geben. Bei 2:2 Sätzen und 597:621 Kegel ging der Mannschaftspunkt an RW Zerbst. Nach dem zweiten Drittel der Begegnung stand es 3:1 und 2483:2452 (+31) für Gastgeber Raindorf. Zum Schluss kämpften für das Chambtalerteam Milan Svoboda und Manuel Lallinger gegen Jürgen Pointinger und Igor Kovacic. Svoboda setzte sich im ersten Satz mit 161:149 durch, zog jedoch anschließend mit 139:179 deutlich den Kürzeren. Mit einem 161:136 im dritten Satz blieb der Tscheche im Spiel. Doch den letzten Satz holte sich erneut Pointinger mit 155:166. Bei 2:2 Sätzen ging der mit 616:633 Kegel an die Gäste.
Fünf Kegel entschieden
Manuel Lallinger hatte im ersten Satz mit 145:154 Kegel das Nachsehen, konnte aber den zweiten mit 177:160 für sich entscheiden. Mit 151:153 und 142:167 musste er die letzten beiden Sätze abgeben und ebenso den Mannschaftspunkt (1:3 Sätze, 615:634 Kegel).
Am Ende stand es nach Mannschaftspunkten 3:3. Doch in der Gesamtholzzahl haben die Zerbster den SKK Raindorf mit den letzten Schüben noch abfangen. Mit 3714:3719 Kegel gingen die beiden Kegelpunkte knapp an den Tabellenführer. Die Raindorfer mussten also am Ende eine unglückliche 3:5-Niederlage einstecken. (cer)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.