Stockschiessen Untertraubenbach löst Ticket für deutsche Meisterschaft

Untertraubenbach.Bei den bayerischen Meisterschaften im Eisstockschießen der Schüler U14 am Samstag in der Untertraubenbacher Stocksporthalle konnte sich die Mannschaft des FC Untertraubenbach für die deutsche Meisterschaft qualifizieren. Als Zweiter bei den Bezirksmeisterschaften Mitte April kam das U14-Team des FCU als Nachrücker zu den Bayerischen Titelkämpfen in der eigenen Halle und verpasste hier hauchdünn einen Stockerlplatz. Als Vierter ist man dennoch sicher für die deutschen Titelkämpfe qualifiziert. Bayerischer Meister wurde überlegen der ESC Rattenbach vor dem SC Zell.
Am Samstagmorgen fanden in der Traubenbacher Stocksporthalle die Bayerischen Meisterschaften der Schüler U14 statt. Der Jugendwart des Bayerischen Eisstockverbandes, Josef Kramhöller, konnte als Wettbewerbsleiter dazu 16 Teams aus dem gesamten Freistaat begrüßen, die sich über die jeweiligen Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatten. Die Mannschaften traten in einer Dreierbesetzung in zwei Vorrundengruppen an. Hier ging es im Modus jeder gegen jeden um eine gute Ausgangsposition für die Finalspiele.
Die FCU-Schüler mussten als Zweiter in der Oberpfalz auf einen Startplatz bei diesen Titelkämpfen in der eigenen Halle warten. Schließlich rückte man für den Bezirk Franken, die keinen Starter stellten, nach. Laura Eder, Christian Lausser, Johannes Scheininger und Oliver Lausser wurden von Jugendleiter Jürgen Spannfellner betreut und bekamen es im ersten Spiel mit dem SV Kay II zu tun, von dem man sich beim 13:13 mit einen Unentschieden trennte. In der Folge ließ man dann aber nichts mehr anbrennen und besiegte die TG Königsmoss mit 23:3 Punkten, den EC Sondorf mit 19:3 Punkten und den EC Kreuzstraßl mit 12:10 Punkten bevor man in die reguläre Spielpause ging.
Anschließend spielte man gegen Tabellenführer EC Lampoding und unterlag in der sechsten und letzten Kehre schließlich mit 11:15 Punkten. In den letzten beiden Vorrundenspielen ging es dann um den zweiten Platz in der Gruppe. Nach vier ausgeglichenen Kehren bezwang man die DJK-SV Ramsau im Schlussspurt mit 13:11 Punkten. Im letzten Vorrundenspiel ließ man den SV Konzell beim Sieg mit 19:3 Punkten keine Chance. Im Halbfinale traf der EC Lampoding auf den SC Zell. Nach sechs Kehren stand es 15:15. Im Maßen in die Mitte setzte sich der SC Zell durch und erreichte das Finale. Im zweiten Halbfinale traf der ESC Rattenbach, auf Untertraubenbach. Der FCU unterlag mit 3:31 Punkten.
Im Spiel um Platz drei trafen die Untertraubenbacher auf Lampoding. Bis zur fünften Kehre lag man in Führung und musste das Spiel dann unglücklich mit 13:15 Punkten aus der Hand geben und sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. Im Endspiel ließ der ESC Rattenbach dem SC Zell mit 26:0 keine Chance und sicherte sich verdient den Titel.
Die ersten vier Mannschaften und damit auch der FC Untertraubenbach, fahren sicher zu den deutschen Titelkämpfen am 10./11. September nach Kühbach, so BEV Jugendwart Josef Kramhöller bei der Siegerehrung. Er dankte Schiedsrichter Hans Bräu und Schriftführer Alfons Spannfellner (beide FC Untertraubenbach). An Organisator Max Seebauer, der sich seit über 30 Jahren als Trainer und Funktionär auf bayerischer Ebene um die Schülerarbeit im Eisstock verdient macht, überreichte Josef Kramhöller eine Medaille des BEV Auszeichnung. (cko)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Cham.