MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Kelheim

Schach Doppelter Titelkampf für Kelheims Junior-Schachstrategen

01. Januar 2023 15:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die U14 vom SK Kelheim hatte mit dem Gesamtsieg nichts zu tun, holte aber zwei Mannschaftssiege.
Die U14 vom SK Kelheim hatte mit dem Gesamtsieg nichts zu tun, holte aber zwei Mannschaftssiege. Foto: Roland Neumeier

Kelheim. Vier Tage lang kämpften die besten Schachmannschaften Deutschlands der Altersklasse U14 in Kelheim ihren neuen Deutschen Meister der Saison 2022 aus.

Nach sieben Runden – gespielt wurde auf dem Donauschiff MS Renate, Verpflegung und Analysemöglichkeit wurde auf der MS Maximilian II geboten –, in denen die vier Spieler je Mannschaft oft über Stunden gegrübelt und strategisch voraus gerechnet hatten, setzten sich zwei Mannschaften durch, die aufgrund der Startrangliste nicht zum engsten Favoritenkreis zählten. Der SC Garching machte das Rennen und kürte sich vorzeitig zum neuen Deutschen Meister der Altersklasse U14. Nach sechs Runden lag Garching uneinholbar vorne.

Eng und spannend ging es am Ende trotzdem zu: Die Teams von USV Halle und USV TU Dresden lagen eine Runde vor Schluss auf den weiteren Treppchenplätzen. Beide fielen in der Schlussrunde aber noch auf Rang acht und sieben zurück. Die OSG Baden-Baden hatte den Startschuss verschlafen und war mit einem Unentschieden und einer Niederlage in das Turnier gestartet. In der Folge jedoch reihte das Team fünf Siege und ein Unentschieden aneinander und sicherte sich den Vizetitel. Die Badener waren auch die einzige Mannschaft, die dem bis dahin ungeschlagenen Meister Garching beide Mannschaftspunkte abnehmen konnten. Auf Rang drei landete SK Doppelbauer Kiel, die den SK Kelheim mit der Leihe von 28 Digitalbrettern unterstützt hatten, damit das komplette Turnier live ins Internet übertragen werden konnte. Platz vier ging an die Schachfreunde Essen-Katernberg 04/32, Platz fünf an SK Marburg 1931/72. Marburg kämpfte sich als Underdog von Startplatz 16 bis auf fünf nach vorne. Die weiteren Favoriten SG Einheit Staßfurt und Hamburger SK landeten auf den Rängen sechs und 13. Die Heimmannschaft von Ausrichter SK Kelheim hatte einen schweren Stand.

Zum einen war die Hälfte der Truppe gleichzeitig bei der DVM U12 in München am Start, für die sich der SK als bayerischer Meister qualifizieren konnte und stand daher fürs Heimspiel nicht zur Verfügung, zum anderen musste Brett-1-Spieler Benedikt Huber eine Runde krankheitsbedingt aussetzen. Marcus Reimann, Maxim Weinberger und Leonhard Dauerer rückten daher ein Brett auf. Ersatzmann Samuel Wild wurde vom parallel laufenden Weihnachtsopen abgezogen und half aus. Dennoch konnte das Kelheimer U14-Team zwei Mannschaftssiege erringen und sich von Startplatz 20 auf 17 verbessern. Unter den Umständen zeigten sich die Kelheimer Jugendleiter Cornelius Mühlich und Lena Blodig sehr zufrieden.

Parallel kämpfte die U12-Mannschaft des SKK mit Trainer Constantin Blodig in München vorne mit. Zwar mussten sich Moritz Ramming, Valentina Neumeier, Konstantin Neumeier und Arthur Sitnik nach einem Auftaktsieg den späteren Meistern und Vizemeistern SV Empor Berlin und TV Tegernsee geschlagen geben, die weiteren Runden wurden jedoch gewonnen, gegen SG Turm Leipzig sogar mit 4:0.

Daher war eine Runde vor Schluss noch ein Treppchenplatz möglich. Die letzte Partie gegen SK Bad Homburg 1927 ging aber knapp mit 1,5:2,5 verloren und die Kelheimer rutschten auf Rang sieben ab. Die anfängliche Enttäuschung wurde verdaut: „Zunächst war noch der Wermutstropfen im Weg, aber jetzt bin ich einfach nur happy, dass wir uns in München zur siebtbesten U12-Mannschaft in Deutschland gespielt haben. Ein würdiger Abschluss für 2022“, so Blodig.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus