Wechsel Ein Duo trainiert SG Offenstetten/Rohr
Bisheriger Trainer Alfons Sedlmayer bleibt bis Saisonende im Amt. Dann übernehmen Markus Stuhlmüller und Markus Bindorfer.

Rohr.Abteilungsleiter Benjamin Stöckl vom TSV Offenstetten und Herrenspielleiter Christian Hermann vom TSV Rohr haben die zwangsweise lange Winterpause genutzt, um die Planungen für die neue Saison 2021/2022 voranzutreiben. Den Kaderplanern ist gelungen, ein Trainerduo für die SG zu gewinnen: Markus Stuhlmüller, bis Herbst beim SV Ihrlerstein, und Markus Bindorfer, bisher Abteilungsleiter beim SC Kirchdorf, berichtet Christian Hermann.
„In den letzten Wochen sind wir im gemeinsamen Austausch mit der Mannschaft zu der Erkenntnis gekommen, auf der Trainerposition zur neuen Saison nochmal neue Impulse setzen zu wollen", sagte Hermann. Die Entscheidung wurde anschließend dem bisherigen Trainer Alfons Sedlmayer mitgeteilt. Stöckl und Hermann danken Sedlmayer ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und vor allem dafür, dass er trotz des Wechsels auf der Trainerposition die Mannschaft noch bis zum Saisonende betreut.
„Die im Sommer 2019 neu gegründete SG-Mannschaft konnte gemeinsam mit Alfons Sedlmayer schon in der bisherigen langen Corona-Saison 2019 bis 2021 hin und wieder ihr großes Potenzial andeuten. Gemeinsam mit dem neuen Trainerteam wollen wir in der neuen Saison vor allem bei den vielen jungen Spielern noch ein wenig mehr hervorkitzeln", so Stöckl.
„Von der Entscheidung der beiden Vereine war ich natürlich überrascht", so Sedlmayer, „dennoch konnte ich die Argumentation von Christian und Benny zumindest einigermaßen verstehen und habe für die restliche Saison mit der Mannschaft immer noch Ziele. Wir sind im Ligapokal weiter vertreten und können auch in der A-Klasse noch den einen oder anderen Tabellenplatz nach oben klettern. Trotzdem wünsche ich dem neuen Trainerteam für die kommende Saison schon jetzt viel Erfolg“. Sedlmayer ist offen, in Zukunft bei einem anderen interessanten Verein zu arbeiten.
Perspektive
-
Mannschaft:
Für die Macher der SG geht es jetzt darum, einen guten Kader für die neue Saison zusammenzustellen. Voraussichtlich bleibt die Mannschaft so zusammen. Der eine oder andere Neuzugang ist im Gespräch.
-
Aktuell:
Die SG versucht, die Spieler mit individuellen Laufzielen auf einem guten Fitnesslevel für den Re-Start zu halten.
„Nach seinem Aus beim SV Ihrlerstein kam schnell der Kontakt zu Markus Stuhlmüller zustande. Nach einem ersten Treffen waren wir uns auch relativ sicher, dass Markus sich vorstellen kann, auch bei uns in der A-Klasse zu arbeiten und gemeinsam mit uns etwas aufzubauen. Umso erstaunter waren wir, als von ihm der Vorschlag kam, Markus Bindorfer als Co-Trainer mitzubringen", so die SG-Verantwortlichen. „Die beiden haben in Kirchdorf mit dem Aufstieg in die Kreisliga Hervorragendes geleistet.“
„Wir brennen auf unsere neue Aufgabe und können es schon jetzt kaum erwarten, mit den Jungs ab Sommer gemeinsam auf dem Platz zu stehen. Wir hoffen, die Mannschaft Schritt für Schritt verbessern zu können und haben gerade in der guten Jugendarbeit der beiden Vereine für die Zukunft das Potenzial gesehen, um den Aufstieg in die Kreisklasse mitzuspielen. Für die nächste Saison ist unser Ziel aber erstmal, die Mannschaft kennenzulernen und kontinuierlich an die Spitzengruppen heranzuführen", so Markus Stuhlmüller. Markus Bindorfer freut sich vor allem darauf, „endlich wieder mit Spielern auf dem Platz zu arbeiten. Mein Fußballwissen, auch aus dem Trainerlehrgang, möchte ich in die SG einbringen und mich auch persönlich unter Stuhli als Chefcoach nochmal weiterentwickeln. Dem SC Kirchdorf bleibe ich trotzdem weiterhin erhalten, wenn auch in kleinerer Funktion.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.