Schach Feines Restprogramm für die Junior-Schachstrategen

Kelheim.Zum Ausklang der aktuellen Saison hat sich eine Jugendmannschaft vom Schachklub Kelheim 1920 als bayerischer Meister für die Deutsche Vereinsmeisterschaft (DVM) 2022 qualifiziert.
Dabei ist die DVM 2021 der letzten Saison noch immer nicht gespielt. Die Titelkämpfe hätten im Dezember stattfinden sollen, wurden wegen Corona jedoch auf Mitte 2022 verschoben. Da es sich um den Abschluss der Saison 2020/21 handelt, sind die Spieler in ihren damaligen Altersklassen unterwegs. Der SK Kelheim ist mit drei Teams am Start. Die U10-Mannschaft ist seit letzten Herbst qualifiziert und wird Mitte August in Düsseldorf mit Moritz Ramming, Konstantin Neumeier, Arthur Sitnik und Leonhard Dauerer an den Start gehen. Am ursprünglich geplanten Termin im Dezember hielt der Verband eine Online-Ersatzveranstaltung als Generalprobe ab. Damals konnte das Kelheimer Team Platz vier auf Bundesebene erreichen und damit seine Ambitionen auf einen der vorderen Plätze unterstreichen.
Unter den 40 qualifizierten Vereinen aus ganz Deutschland wird der SK Kelheim von Rang acht aus ins Rennen gehen. Die U16-Mannschaft hingegen war im vergangenen Herbst knapp an der Qualifikation zur DVM 2021 vorbei geschrammt. Erst vor wenigen Tagen erhielten die Kelheimer die Nachricht, dass ein qualifizierter Verein nicht antritt und der Schachklub als Nächstplatzierter nachrücken darf.
Peter Hahn, Michael Gold, Pandu Bangsa-Giesen und Maxim Weinberger versuchen in Kiel on Startplatz 17 aus, den ein oder anderen Überraschungserfolg an der Ostsee einzufahren. Ebenfalls in Kiel wird die Altersklasse U20w ausgespielt, die einerseits spielstark besetzt ist, andererseits hat die DSJ jedes Jahr Schwierigkeiten, genügend U20-Spielerinnen für ein volles Feld zu aktivieren. Daher bat der Verband darum, Teams nach zu melden und der SK Kelheim ließ sich nicht zweimal bitten, obwohl er gar keine dedizierte U20-Mädchenmannschaft hat. Stattdessen werden die deutlich jüngeren Citra Bangsa-Giesen, Valentina Neumeier und Sara Weiß sowie Julia Schwarzfischer als Gaststarterin vom SF Roding den SKK-Vierer bilden.
Als Oberpfalz-Meister U16w (Bangsa-Giesen), bayerischer U12-Mannschaftsmeister (Neumeier) und bayerischer Einzelmeister U12w (Schwarzfischer) haben die Kelheimerinnen ihre Qualitäten unter Gleichaltrigen bereits unter Beweis gestellt. Gegen die deutlich älteren U20-Damen auf Bundesebene wäre ein Brettpunkt im spielstarken Feld bereits ein Erfolg.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.