Hausen Schützen Gastspiel in der Bayernliga endet nach nur einem Jahr

Hausen.Der Aufstieg in die Luftgewehr-Bayernliga war der größte Erfolg der Altbachschützen Hausen in ihrer 50-jährigen Geschichte. Doch nach nur einer Saison in der Staffel Nord-Ost schließt sich das Kapitel wieder.
Zwei Runden vor Schluss steht fest, dass die Hausener absteigen müssen. Mit 4:20 Punkten haben Hausen und Mitabsteiger Ehenbachtaler Holzhammer derzeit keine Chance auf den Ligaerhalt. Der Tabellensechste SG Neumühle hat 10:14 Punkte. Und: Es sind nur mehr vier Zähler zu gewinnen. Die letzten beiden Durchgänge stehen am Sonntag, 12. März, in Fuchsmühl an. Die Gegner heißen Holzhammer und Neubau.
Lesen Sie auch: DFB-Coach heuert in Kelheimwinzer an
Ein Hoffnungsschimmer bleibt den Altbachschützen. Sollten die beiden Tabellenersten Tell Neubau und Gemütlichkeit Luckenpaint II, sofern sie die Aufstiegsrelegation erreichen, diese erfolgreich beenden, werden Plätze frei. Die Aufstiegsentscheidung findet am Wochenende 14./15. April auf der Olympiaschießanlage München-Hochbrück statt.
Zweimal klar geschlagen
Am vergangenen Bayernliga-Wettkampftag mussten sich die Hausener in Sassanfahrt bei Bamberg dem Gastgeber mit 1:4 Einzelwertungen und 1820:1914 Ringen deutlich geschlagenen geben. Tobias Mehrl (381:388) gab an Sebastian Drawert ab. Jessica Berglerr (385:381) machte gegen Stephanie Dirke den Ehrenpunkt. Stefan Schmaus (381:383) kämpfte und hatte knapp das Nachsehen im Duell mit Lena Friedel. Stefan Mehrl (366:384) war chancenlos gegen Christian Holland. Ersatzschütze Rudolf Falterer (315:378) war mit Julia Lochau überfordert.
Auch gegen Andreas Hofer Fuchsmühl sah der Aufsteiger kein Land (0:5, 1824:1895); der Gegner schoss schon in der 2. Liga. Tobias Mehrl (381:387), konstant wie immer, konnte Christina Schuller nicht Paroli bieten. Berglerr (378:383) gratulierte der Grand Dame Kerstin Knetgen. Schmaus (369:383) wurde von Ines Mergl in die Schranken gewiesen. Stefan Mehrl (370:382) fand in Günther Hösl seinen Meister. Falterer auf Position fünf (326:360) steigerte sich, trat die Wertung aber klar an Andreas Müller ab.
− (lje)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.