MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Kelheim

Hallenfußball Golden Goal sorgt bei den Hallenfußballtagen vom TSV Abensberg für Spannung

23. Januar 2023 06:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die E1-Junioren der SG Großmuß/Hausen triumphierten bei den Abensberger Hallenfußballtagen in der Altersklasse U11.
Die E1-Junioren der SG Großmuß/Hausen triumphierten bei den Abensberger Hallenfußballtagen in der Altersklasse U11. Foto: Eder

Abensberg.Das E1-Turnier der neunten Hallenfußballtage vom TSV Abensberg gewann die SG Großmuß/Hausen. In der zweiten Verlängerung des Finals landeten die jungen SG-Kicker mit dem 2:1 gegen ATSV Kelheim das Golden Goal.

Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1. Die Verantwortlichen des Ausrichters wollten kein dramatisches Elfmeterschießen, bei dem zumeist der Glücklichere als Sieger vom Feld geht. So sorgte in der Verlängerung das Golden Goal für die Entscheidung. Fünf Feldspieler mussten benannt werden. Wechseln war verboten.

Nach jeweils einer Minute sollte jeweils ein Kicker das Spielfeld verlassen. Am Ende wären auf jeder Seite maximal zwei Feldspieler und ein Torwart gewesen. So weit kam es nicht. Nach fünfzehn Sekunden der zweiten Verlängerung erzielte SG Großmuß/Hausen das Golden Goal. Der ATSV hielt wie in allen Spielen kämpferisch und fußballtechnisch dagegen. In Reihen der Kreisstädter stand mit Nina ein Mädchen. Sie spielte sehr gut: Rempler brachten sie nicht aus dem Gleichgewicht. Sie war als Deutsche Meisterin im Kung-Fu konditionell auf der Höhe.

Im Spiel um Platz drei setzte sich TSV Abensberg mit 2:1 gegen FSV Sandharlanden durch. Die Gastgeber rannten einem Blitztor hinterher, glichen aber aus und erzielten kurz vor Schluss den Siegtreffer. Florian Krausenecker Trainer des späteren Turniersiegers sagte nach der Vorrunde: „Alles hat gepasst. Wir haben gut gespielt und die Taktik umgesetzt.“ Wolfgang Brunner (ATSV) war nach einem 2:0 gegen Abensberg II sehr zufrieden. „Unser Doppelpassspiel mus noch besser werden“, meinte er. Mike Brunner (Sandharlanden) war nach dem letzten Gruppenspiel in Gruppe I bedient. „Kämpferisch und spielerisch war alles gut.“ Erst in letzter Spielminute fielen die beiden Tore. Die Spieler gaben alles und Luft nach oben war vorhanden, wie man am Erreichen des kleinen Finales um Platz drei sah.

Jugendleiter Anton Vogt (Orga-Team des TSV Abensberg) meinte: „Wir haben an diesem und nächstes Wochenende dreizehn Turniere. Eine Mammutaufgabe, die nur mit vielen Helfern vor und hinter den Kulissen zu stemmen sind. Circa 1300 Spieler und Spielerinnen und die Trainer sind in der Halle aktiv.“

Das Spielniveau siedelt er in den Turnieren mit Vertretern von der Gruppe bis hoch zur Bezirksoberliga hoch an. Klare Turnierfavoriten würden nicht ins Rennen gehen. „In der Halle gelten andere Regeln als auf dem Rasenspielfeld.“ Außerdem sei das Wirgefühl in der Jugendarbeit wichtig und es komme auf den Spaß am Spiel sowie Bewegung und die Kameradschaft an. Auf die Frage, ob Spione von höherklassigen Vereinen in der Halle sind, antwortete Vogt schmunzelnd: „Keine Ahnung, ich kenne keinen. Aber wenn ja, dann steigert es nur die Bedeutung unseres Turniers.“

Einige Trainer schienen gelegentlich genervt, wenn Eltern den Einsatz ihrer Kinder forderten. „Halle und Rasen sind zwei verschiedenen Spielarten, auch wenn es Fußball ist. Viele überragenden Rasenspieler sind in der Halle überfordert, denn nur Bruchteile von Sekunden bleiben für den nächsten Spielzug“, lautetet die Erklärung im Falle der Personalentscheidungen. Nach Niederlagen war auch Trost erforderlich. Aber nach dem nächsten Spiel herrschte meist wieder gute Stimmung.

− lje


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus