MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Kelheim

Abensberg Speedway Grand-Prix-Quali steht vorm Comeback

Die Organisatoren vom TSV Abensberg freuen sich auf ein Top-Fahrerfeld. Der Einsatz von Martin Smolinski ist aber fraglich.

Von Alexander Roloff 29. April 2022 07:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Im Jahr 2019 begeisterten die Speedwayprofis zuletzt das Abensberger Publikum mit dem Grand-Prix-Qualifikationsrennen.
Im Jahr 2019 begeisterten die Speedwayprofis zuletzt das Abensberger Publikum mit dem Grand-Prix-Qualifikationsrennen. Foto: Anton Scheruebl

Abensberg.Zwei Jahre lang blieb der Pfingstmontag in Abensberg frei von Speedway – bedingt natürlich durch Corona. Heuer ist es endlich wieder soweit. Am 6. Juni trägt der MSC Abensberg eines von vier Qualirennen für den Speedway-Grand Prix 2023 aus.

Und die Abensberger Speedway-Macher sind bereits „richtig heiß“ darauf. Der MSC Abensberg erwartet am Pfingstmontag 16 Fahrer aus zwölf verschiedenen Nationen. Darunter sind Piloten aus Österreich, Frankreich, Australien, Neuseeland, Tschechien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Polen, USA, England und natürlich Deutschland. Das Fahrerfeld ist also sehr international besetzt, Fahrer aus allen Ecken der Erde kommen nach Abensberg ins Speedway-Stadion. Die Fahrer für Deutschland stehen bereits fest.

„Die gemeldeten Nationen lassen ein hochklassiges Feld erwarten.“

Rennleiter Sascha Dörner

Zum einen kommt Norick Blödorn (17). Der ist laut Abensbergs Rennleiter Sascha Dörner das derzeit größte Talent in Deutschland. Er hat gerade seine Profikarriere begonnen, fährt in England und startet für den AC Landshut in der ersten polnischen Liga. Bei der deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr wurde er dritter. Natürlich wird auch Publikumsliebling Martin Smolinski (37) mit dabei sein, amtierender deutscher Meister und Rekordmeister.

Der Morgen in Kelheim

Der kostenlose Newsletter für Ihre Region

Bitte E-Mail Adresse angeben
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Auswertung meiner Nutzung der Newsletter einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Mehr Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Das Abensberger Vereinsmitglied erinnert sich sicher noch sehr gerne an seinen letzten Auftritt auf der Sandbahn in der Babonenstadt. 2019 gewann er das Quali-Rennen und holte die maximale Punkteanzahl, er gewann also jeden seiner Läufe. Derzeit plagt sich Smolinski mit den Nachwirkungen einer sehr schweren Hüftverletzung. Dörner hofft, dass er bis Juni wieder topfit ist. Die beiden Ersatzfahrer Valentin Grobauer und Sandro Wassermann kommen ebenfalls aus Deutschland.

Speedway

Martin Smolinski zieht die Notbremse

Die Trans MF Devils Landshut starten erfolgreich in die Speedway-Saison. Der Kapitän steigt aber mit Schmerzen vorzeitig aus.

Die Fahrer der anderen Länder stehen noch nicht fest, „aber die gemeldeten Nationen lassen ein hochklassiges Feld erwarten“, so Dörner. Der Modus der Qualifikation lässt für die Fahrer kaum Spielraum für Fehler im Rennen. Neben Abensberg finden die weiteren Qualirennen in Debrecen (Ungarn), Nagyhalasz (Ungarn) und Zarnovica (Slowakei) statt. In Debrecen wird ebenfalls am 6. Juni gefahren, die beiden anderen Rennen werden am 11. Juni ausgetragen.

Ziel ist die Qualifikation für das Grand-Prix-Challenge in Manchester. Maximal vier Fahrer pro Rennen werden in die Challenge einziehen. Die ersten drei der Challenge qualifizieren sich dann für den Grand Prix 2023. Martin Smolinski war 2014 Grand Prix-Starter, als bisher einziger Deutscher und konnte auch den Auftakt in Neuseeland gleich gewinnen.

Kelheim Speedway

Speedwaypilot feilt an der Profikarriere

Mario Niedermeier giert nach Wettkampfpraxis. Für zwei Monate greift der Langquaider bei einer Rennserie in Argentinien an.

Nun hoffen die Abensberger auf ein möglichst volles Haus am 6. Juni. „Man muss sehen, wie die Leute nach zwei Jahren Pandemie reagieren, wir würden uns natürlich wünschen, dass alle wiederkommen“, so Dörner. Die Funktionäre des MSC Abensberg seien auf jeden Fall heiß und könnten es kaum erwarten.

Das Training findet bei kostenfreiem Eintritt bereits am Sonntag, den 5. Juni ab 14 Uhr statt. Am Pfingstmontag startet dann der erste Lauf um 14 Uhr, vorher gibt es die Vorstellung der Fahrer. Bis dahin treffen sich die Funktionäre jeden Samstag zum Arbeitseinsatz im Stadion.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Alexander Roloff

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus