Hallenfußball Hallenfußballtage vom TSV Abensberg begeistern mit spannenden Turnieren
Abensberg.Bei den neunten Stanglmeier Hallenfußballtagen gingen auch am zweiten Wochenende spannende Turniere mit attraktivem Fußball über die Bühne. Sechs Turniersieger wurden gekürt.
Bei den Alten Herren marschierte Gastgeber TSV Abensberg ohne Gegentreffer durch den Wettbewerb. Im Finale wurde es aber eng. Die Babonen führten gegen (SG) Neustadt/Bad Gögging/Mühlhausen mit 1:0, als der Erfolg aufgrund zweier Zeitstrafen am Ende ins Wanken geriet. Die letzte Minute musste Abensberg im Spiel zwei gegen vier überstehen. „Die Abensberger Hallenspezialisten Michael Keil und Shkelzen Syla kämpften mit vollem Einsatz und letzten Kräften gegen jeden Ball“, berichten die Turnierorganisatoren Heinz Schwendner und Anton Vogt.
TSV-Tor bleibt verriegelt
Der Einsatz lohnte sich. Abensberg setzte sich mit 1:0 durch, „auch weil Sebastian Bäcker im Tor jeden der zahlreichen Torschüsse parierte“.
Auch bei den B-Junioren blieb es spannend bis zum Schluss. Im finalen Kräftemessen der beiden Teams von Gastgeber (SG) TSV Abensberg setzte sich die erste Mannschaft in einem Duell auf Augenhöhe dank eines Treffers in letzter Minute mit 2:1 durch. Abensberg II hatte sich den Weg ins Finale über Platz zwei in der Vorrundengruppe B und dem überraschenden Halbfinalsieg gegen SV Burgweinting (1:0) gebahnt.
Burgweinting hatte sich Platz eins in Vorrundenstaffel A – auch mit dem 3:2-Erfolg gegen Abensberg I – geholt. Im zweiten Halbfinale setzte sich Abensberg I „in einem bis zum Schlusspfiff dramatischen Spiel“ mit 2:1 gegen JFG Befreiungshalle durch. Torschützenkönig wurde Karol Buczma (JFG Befreiungshalle, sieben Treffer).
Bei den D1-Junioren sicherte sich Lionel Schorsch von (SG) TSV Abensberg (sieben Treffer) die Torjägerkanonen. Im Turnier ging es sehr ausgeglichen zur Sache. Über die Platzierungen eins bis drei in Vorrundengruppe B musste eine Sondertabelle über die Reihenfolge entscheiden. (SG) SV Pattendorf und JFG Befreiungshalle rückten ins Halbfinale vor. (SG) Ihrlerstein/Essing musste sich mit dem Spiel um Platz fünf begnügen.
Golden Goal entscheidet
Im Platzierungsspiel feierte Ihrlerstein/Essing einen 4:1-Erfolg gegen JFG Donaukickers Saal. Im ersten Halbfinale führte (SG) TSV Abensberg bis kurz vor Schluss. JFG Befreiungshalle glich aber aus und siegte mit Golden Goal in der zweiten Minute der Verlängerung.
TSV Kareth-Lappersdorf folgte der JFG mit „überzeugender Leistung“ gegen Pattendorf (5:0) ins Finale. Platz drei sicherte sich Abensberg mit dem Golden Goal zum 4:3 in der zweiten Minute der Verlängerung. „TSV Kareth-Lappersdorf war mit 3:1 der verdiente Sieger in einem außergewöhnlich fairen Finale“, so die Turnierleitung.
Bei den E2-Junioren setzte sich in der Goldrunde (SG) Siegenburg/Train vor den beiden punktgleichen Teams vom TSV Abensberg durch. TSV Offenstetten gewann die Silberrunde. Die F2-Goldrunde ging an ATSV Kelheim. TSV Offenstetten und TSV Abensberg folgten auf den Plätzen zwei und drei.
SV Saal schnappte sich Platz eins der Silberrunde. Bei den G2-Junioren erfreuten sich Abensberg (Goldrunde) und TSV Wildenberg (Silberrunde) an den jeweils ersten Plätzen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.